Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2023 Seite 33

Ranking

Top-30-LEH

Nach stationären Vertriebsschienen

Im stationären Lebensmittelhandel führt Edeka unangefochten die TOP-30-Liste von LZ und EHI an. Die Wachstumsgewinner 2022 sind der Drogist Rossmann, Globus und Kaufland.

[1859 Zeichen] Tooltip
Top-30-LEH - Gesamter Artikel als PDF
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 10

Handel

Händler bekennen sich trotz Krise zur Türkei

LEH-Marktführer BIM hält an Expansionsplänen fest – Metro Group steht zu ihrem Engagement mit Cash+Carry sowie Media-Markt

Istanbul. Die politische Krise in der Türkei sorgt auch im Handel für Unsicherheit. Das tangiert auch deutsche Händler. Metro und Rossmann hatten in den vergangenen Jahren verstärkt im Land investiert und hegen große Pläne am Bosporus.

[3761 Zeichen] Tooltip
Nationale Marktanteile der Top-5-LEH-Filialisten Geschätzte Bruttoumsätze der führenden Lebensmittel- und Drogeriewarenfilialisten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2015 Seite 001 bis 003

Seite 1

Aldi Süd prüft Start in Italien

Discounter sondiert den Markt – Interessante Wachstumsmöglichkeiten – Entscheidung steht noch aus

Mülheim. Trotz interessanter Wachstumsmöglichkeiten war Italien lange Zeit ein Tabu für Aldi Süd. Doch nun scheint der Mülheimer Discounter seine Vorbehalte gegen eine Expansion in das südeuropäische Land aufzugeben und prüft nach LZ-Informationen einen Markteintritt.

[3380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2015 Seite 1,3

Seite 1

Aldi Süd prüft Start in Italien

Discounter sondiert den Markt – Interessante Wachstumsmöglichkeiten – Entscheidung steht noch aus

Mülheim. Trotz interessanter Wachstumsmöglichkeiten war Italien lange Zeit ein Tabu für Aldi Süd. Doch nun scheint der Mülheimer Discounter seine Vorbehalte gegen eine Expansion in das südeuropäische Land aufzugeben und prüft nach LZ-Informationen einen Markteintritt.

[3380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 049

Länderreport Österreich

Regionalität als nationale Stärke

Hersteller drücken Rohstoffkosten und Handelskonzentration – Internet ist ein wichtiges Marketing-Instrument | Judit Hillemeyer

Die Konzentration im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel ist ohnegleichen. Drei Handelshäuser – Spar, Rewe, Hofer – verbuchen einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent. Die einst steile Wachstumskurve der Discounter hat sich abgeschwächt. Sie hält

[4555 Zeichen] Tooltip
Österreichs Exporte nach Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 49

Länderreport Österreich

Regionalität als nationale Stärke

Hersteller drücken Rohstoffkosten und Handelskonzentration – Internet ist ein wichtiges Marketing-Instrument | Judit Hillemeyer

Die Konzentration im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel ist ohnegleichen. Drei Handelshäuser – Spar, Rewe, Hofer – verbuchen einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent. Die einst steile Wachstumskurve der Discounter hat sich abgeschwächt. Sie h

[4555 Zeichen] Tooltip
Österreichs Exporte nach Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 006

Handel

Polens Händler sind pessimistisch

Jeder Dritte erwartet sinkende Umsätze – 4000 kleine Läden sollen schließen

Warschau. Noch ist der polnische Einzelhandel von Tante-Emma-Läden geprägt. Doch internationale Händler expandieren zum Teil äußerst aggressiv.

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 6

Handel

Polens Händler sind pessimistisch

Jeder Dritte erwartet sinkende Umsätze – 4000 kleine Läden sollen schließen

Warschau. Noch ist der polnische Einzelhandel von Tante-Emma-Läden geprägt. Doch internationale Händler expandieren zum Teil äußerst aggressiv.

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2011 Seite 024

Recht

Diskussion neu entfacht

EHI berechnet Konzentration im Handel viel geringer

Köln. Der Marktanteil der Top5 im deutschen Einzelhandel liegt unter 35 Prozent und nicht über 80 Prozent, wie vom Bundeskartellamt und dem statistischen Bundesamt angenommen. Diese Auffassung vertritt jedenfalls das EHI Retail Institut, Köln. Bei der B

[2134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2011 Seite 050

Ranking

Stabile Verhältnisse

Die Top30-Lebensmittelhändler 2011 - Rangfolge nahezu unverändert - Edeka vor Rewe - 2,4 Prozent Umsatzplus

Frankfurt. Stabile Verhältnisse im deutschen Lebensmittelhandel. Die Top30 der Branche präsentieren sich in fast derselben Reihenfolge wie im Jahr zuvor. Doch nicht alle Unternehmen partizipieren gleichermaßen vom Umsatzanstieg um 2,4 Prozent auf 218,7 M

[6409 Zeichen] Tooltip
TOP 10 NACH FOOD-UMSATZ

TOP 30 Lebensmittelhandel Deutschland 2011
€ 5,75

 
weiter