Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 047

Schwerpunkt ECR

Neue Modelle der Risikoaufteilung

Bei kooperativer Flächenbewirtschaftung sind Textilhandel und Warenhäuser Vorreiter

Frankfurt. Textilhandel und Warenhäuser haben eine Vielzahl kooperativer Modelle zur Flächenbewirtschaftung entwickelt, die in Zukunft auch für den LEH und diverse Fachmarkt-Typen interessant werden können. Konsignation, Kommission und Concession sind ne

[4470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 020

News Kommentar

Blutsbrüder?

Die Beschwörung der "Partnerschaft" verdeckt die handfesten Interessen- gegensätze, die es im Verhältnis von Handel und Industrie nun mal gibt. Beide Seiten wollen und müssen Geld verdienen. Und davon möglichst viel.

Samstag in Weiterstadt. Der Parkplatz ist voll. Im Laden ist gut zu tun. Die Kasse klingelt. Ley's läuft. Gut vier Monate ist es her, dass Robert Ley seinen Megastore an der Darmstädter Stadtgrenze errichtet hat. Es war - weitgehend unbeachtet von der B

[5145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 028

Business

Weg vom Geschmackskrieg

In Frankfurt haben TextilWirtschaft und BTE erstmals einen Partner-Store-Kongress veranstaltet

Die Filmmusik von Winnetou erklingt, als Claus Vocke sein Modehaus Ranck in Sulingen vorstellt und die Shop-in-Shops zu sehen sind. Dies ist die Partnerschaftsmelodie, sagt er und zeigt noch die Szene aus Bully Herbigs Komödie "Der Schuh des Manitu", als

[9160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 006

Handel

Thalia soll es richten

Karstadt verkauft Buchgeschäft an Douglas-Tochter

Frankfurt, 16. Mai. Die Karstadt Warenhaus GmbH beschreitet neue Wege. Mit dem Buchhändler Thalia übernimmt erstmals ein Einzelhändler Flächen der Warenhäuser in kompletter Eigenregie. Die Essener erhoffen sich ein fundierteres Buchangebot. Thalia kann s

[3759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 004

Handel

Karstadt testet dm-Sortiment in Warenhäusern

Erste Testfiliale in Essen - Weitere Standorte in der Planung - 100 Mio. Euro Umsatzvolumen

Frankfurt, 5. Oktober. Die Karstadt Warenhaus GmbH und der Karlsruher Drogeriemarkt-Filialist dm wollen ihre Zusammenarbeit deutlich ausweiten. Im Test ist die Belieferung der Karstadt-Warenhäuser mit Drogeriemarkt-Sortimenten durch dm. Erster Testmarkt

[2307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 070

Business Schuh-Kooperationen

Mehrwert mit der Fläche

Die Hersteller wissen wofür sie Flächen brauchen: fürs Profil. Der Handel sträubt sich teilweise dagegen. Der Grund: die Sorge ums Profil.

Warum die Industrie mit Flächenkonzepten an den Start geht, ist klar: Sie will ihre Namen stärken. "Für uns als Marke sind Flächenkooperationen die beste Möglichkeit, uns als Lifestyle-Marke auch im Schuhhandel zu präsentieren", sagt Christopher Körber v

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 046

Business Thema

"Wir vertrauen uns noch nicht zu hundert Prozent"

Handel und Industrie haben gewaltige Fortschritte gemacht, wenn es um vertikale Partnerschaften geht. Das zeigt eine TW-Talkrunde. "Wir sind auf dem Weg", so der Tenor der Diskussion. Werden wir jemals ankommen?

"Zusammen sind wir Zara." Vor vier Jahren fiel dieser Satz in einer Diskussion auf dem Forum der TextilWirtschaft in Schwetzingen. Esprit-Chef Heinz Krogner und Einzelhändler Claus Wilhelm Vocke diskutierten das Erfolgskonzept des spanischen Filialisten,

[16247 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 020

Business Thema

System und Seele

Franchising, Concessions, Shop-in-shops: Bei der TW Partner-Stores-Konferenz 2005 diskutierte die Branche die verschiedenen Formen vertikaler Allianzen.

Die Modebranche hat die Eigenart, Altbekanntem neue Namen zu geben. Wo andere Konsumgüterbranchen von ECR sprechen, reden Textilhändler und ihre Lieferanten von "vertikalen Partnerschaften". Während der Begriff "Franchising" überall in der Wirtschaft vers

[12431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 072

Business Vertikale Partnerschaften

Starke Partner für schwache Zeiten

Händler kritisieren die Shop-Betreuung, sind aber an enger Kooperation interessiert

Frankfurt am Main im Dezember. Sieben Hersteller und fünf Händler sitzen bei einem TW-Workshop zusammen und diskutieren über ihre künftige Arbeitsteilung. Gemeinsam erstellen sie einen Zehn-Punkte-Plan für ein vertikales Geschäftsmodell. Einen Guide zur U

[7822 Zeichen] Tooltip
Die Beurteilung der Shops - Anteil der Händler mit Shops, die den jeweiligen Aussagen zustimmen.

Die Realität bei der Zusammenarbeit - Anteil der Händler mit Shops, die den jeweiligen Aussagen zustimmen.

Trennungsgründe - Warum sich Händler von Shops getrennt haben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 006

Handel

Migros und Karstadt harmonisch im Gleichschritt

Schweizer legen Blitzstart in Freiburger Lebensmittelabteilung vor - Weitere Kooperation möglich

Frankfurt, 7. November. Die Kooperation der Schweizer Migros mit der Essener Karstadt Warenhaus AG im Freiburger Haus ist so erfolgreich gestartet, dass die Partner einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit durchaus ins Auge fassen. Konkrete Pläne gibt es

[3205 Zeichen] € 5,75

 
weiter