Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 183 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2023 Seite 49

Technologie & Logistik

In Polen

DHL und Alibaba bauen Abholstationen

DHL und Alibabas Logistiktochter Cainiao wollen gemeinsam in Polen ein Netzwerk von Abholstationen aufbauen. In einem ersten Schritt vereinbarten die beiden Unternehmen die Zusammenlegung ihrer bereits existierenden Stationen. Dadurch entsteht ein Ne

[450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2023 Seite 36,37

Business Discounter

„Der Discount wird weiter wachsen“

NKD hat ein gutes Jahr 2022 hinter sich und legt gegen den Trend zu. Warum Sport rennt, das Nahversorger-Prinzip entscheidend ist und was Bankgeschäfte in den Filialen damit zu tun haben.

Mehr Umsatz, mehr Rohertrag, mehr Läden und eine überraschende Performance mit Sport-Bekleidung. Für NKD war 2022 alles andere als ein Horrorjahr. Die Strategie von Unternehmenschef Alexander Schmökel scheint aufgegangen zu sein. Seit genau einem Jah

[8795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2022 Seite 61

Technologie & Logistik

Ocado stattet Auchan in Polen mit Lagertechnologie aus

Französischer Händler plant neues Fulfilment-Center für den Großraum Warschau – Neue Software für Filial-Kommissionierung

Der britische E-Commerce-Spezialist Ocado hat einen neuen Deal mit Auchan an Land gezogen. Nach einer ersten Zusammenarbeit in Spanien will Auchan nun auch in Polen mithilfe neuer Lagertechnologie sein Online-Geschäft optimieren.

[1771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 8

Handel

Grovy und Kaufland setzen auf Lebensmittellieferung in Osteuropa

E-Food-Markt ist in Bewegung – Deutsche Player wollen ein Stück vom Kuchen – Click & Collect fällt bei Kaufland-Kunden in Polen durch

Das Startup Grovy hat einen Deal mit Lieferando eingetütet. Der neue Partner kann bei der Expansion in den Osten helfen. Dort macht sich auch Kaufland über Kooperationen mit Dienstleistern im E-Food-Markt breit.

[3638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2021 Seite 10

Handel

Biedronka startet Express-Service

Unter dem Logo „Biek“ (Biedronka Ekspres) will der polnische Marktführer und Edeka-Einkaufspartner Biedronka ab Mitte Oktober einen ultraschnellen Lieferservice in sechs Großstädten starten. Der Online-Dienst soll in Zusammenarbeit mit dem bisherigen

[1839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2021 Seite 10

Handel

Biedronka tastet sich an Sonntags-Öffnung ran

Kooperation mit der polnischen Post – Gesetzeslücke erlaubt Händlern, das Verkaufsverbot zu umgehen

Biedronka startet eine Kooperation mit der Polnischen Post. Abholstationen im Markt ermöglichen die Sonntagsöffnung. Doch ist diese umstritten.

[4340 Zeichen] Tooltip
Verkaufsoffene Sonntage in Polen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2021 Seite 8

Handel

Makro setzt in Polen auf Online-Handel

Metro-Tochter will landesweit größten Food-Marktplatz schaffen – Zusammenarbeit mit dem privaten Postdienstleister Inpost

Die Metro-Tochter Makro startet in Warschau mit Express-Lieferungen für Lebensmittel. Stationäre Händler und Pure Player drängen in den Markt, den der einstige Online-Primus Tesco aufgibt.

[4192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2021 Seite 49

Technologie & Logistik

Mehrweg-Transportbox live

GS1-Branchen-Initiative nutzt Plastik-Box für Hersteller und Händler

Vier Filialisten und sechs große Hersteller starten jetzt den Einsatz der neuen Mehrweg-Transport-Box für Drogerieartikel.

[1586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 2

Kommentar

Kaufland bleibt dran an E-Food

Sebastian Rennack

Kauflands Geschäftsmodell ist nicht für E-Commerce prädestiniert. Trotzdem haben die Neckarsulmer mit Polen jetzt schon den vierten von sechs Auslandsmärkten online aufgeschaltet. Und dies, obwohl der Berliner Pilot in Deutschland zum Jahresende 2017

[3308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 8

Handel

Kaufland baut E-Food-Kompetenz in Osteuropa aus

Mit dem Start in Polen ist der Großflächenbetreiber im vierten von sechs Ländern im Online-Handel aktiv – Kooperation mit Lieferdiensten – Rumänien in der Gewinnzone

Breslau. Kaufland betreibt schon in vier seiner sechs osteuropäischen Auslandsmärkte einen Onlineshop. Im Gegensatz zu Internetshops der etablierten stationären Händler verdient Kaufland in Rumänien Geld mit E-Food.

[4580 Zeichen] € 5,75

 
weiter