Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 4

Handel

Aldi Nord dampft Online-Pläne ein

E-Commerce-Abteilung für Auslandskonzepte in Essen aufgelöst – Start des Shops in Spanien abgeblasen – Keine Pläne für E-Food

Der Discounter Aldi Nord verabschiedet sich von den E-Commerce-Ambitionen für das Ausland. Nur der deutsche Nonfood-Shop, den der Händler gemein-sam mit Aldi Süd betreibt, bleibt bestehen.

[3316 Zeichen] Tooltip
Europäische Länder mit Aldi-Onlineshop
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 8

Handel

Gorillas bringt sich für Übernahme in Form

Abschied aus Spanien – Verkaufsverhandlungen dauern an – Öffentliche Auftritte von Gründer und Deutschlandchef – Frankfurt als erster Standort profitabel

Der angeschlagene Quick-Commerce-Anbieter Gorillas hat inmitten der Verhandlungen mit Getir Spanien verlassen. Deutschlandchef Clemens Koebele präsentiert derweil Zahlen, die eine bessere Performance belegen sollen.

[2969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2021 Seite 10

Handel

Aldi lässt von Glovo liefern

Barcelona. Aldi Spanien und Aldi Portugal testen einen Lieferservice in Barcelona und im Raum Lissabon. Der Discounter hat sich für das neue Angebot mit der Lieferplattform Glovo verbündet. Die Kunden können ihren Einkauf dort bequem über die Glovo A

[1055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2019 Seite 4

Handel

ONLINE-LEBENSMITTELHANDEL

Lidl arbeitet mit Bringdienst in Madrid

Madrid. Der Discounter Lidl testet nach den USA, Irland und Italien nun auch in Spanien das Potenzial des Online-Handels mit Lebensmitteln. Dafür kooperiert der Händler mit dem Bringdienst Lola Market. Kunden in Madrid können dort ein Sortiment von 2

[455 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2015 Seite 1,3

Seite 1

Amazon forciert Lebensmittel

Online-Händler testet in Europa verschiedene Modelle – Convenience-Angebot in Deutschland geplant

München. Schlag auf Schlag baut Amazon sein Lebensmittel-Angebot in Europa aus. In dieser Woche ist der US-Konzern mit einem kleinen Sortiment gekühlter Ware in Großbritannien gestartet. In Deutschland will Amazon nach LZ-Informationen zunächst Salate und Sandwiches ausliefern.

[3394 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 023

IT und Logistik

BITES UND BYTES

Caprabo relauncht sein Shopping-Portal

Frankfurt, 22. Juni. Der spanische Lebensmittel-Händler Caprabo hat seinen Online-Shop modernisiert. Die neue Website wurde auf Basis der "WebLogic-Platform" des Softwarehauses BEA Systems Inc. eingerichtet. Caprabo will damit die IT-Kosten für den Leben

[563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 020

IT und Logistik

Spanier bestellen online

Lebensmittel-Lieferservices melden wachsende Umsätze

Frankfurt, 4. August. Der Onlinehandel mit Lebensmitteln in Spanien verzeichnet deutliche Zuwächse. Rund 200 Mio. Euro jährlich erlösen die Hyper- und Supermarktbetreiber mit ihren Lebensmittel-Lieferservices und anderen Web-Sortimenten. Das berichtet da

[1746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 014

Rückblick E-Business

Lebensmittel-Lieferservices wenig erfolgreich

Dabei sein ist alles - Außer Tesco ist kein Großer erfolgreich - LeShop schließt - Otto expandiert vielleicht - Peapod mit Verlust

Frankfurt, 23. Dezember. Vor allem Rückzüge oder Schließungen bestimmten im Jahr 2002 die Schlagzeilen in Bezug auf Lebensmittel-Lieferservices. Außer Tesco hat kein großes Handelsunternehmen Erfolge angemeldet. Der Schweizer Lebensmittel-Lieferservice

[4706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

 
weiter