Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2017 Seite 32,33

Journal

Raketentechnik für Markenhersteller

Für Rocket Internet läuft es gerade nicht rund. Für Unruhe sorgte zuletzt vor allem der Teilausstieg von Großaktionär Kinnevik. Als Partner fürs Online-Geschäft der Industrie sind die Berliner dennoch gefragt. Vorstandsmitglied Alexander Kudlich sagt, warum. Hans Bielefeld

[13237 Zeichen] Tooltip
Ausgewählte Beteiligungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 125

Länderreport Spanien

Exporte rücken stärker in den Blick

Spaniens Nahrungsmittelhersteller wissen um die Bedeutung der Auslandsmärkte - Aktive Vermarktung notwendig Ralf Bender

Das Gröbste, so scheint es, hat die spanische Wirtschaft überstanden. Schon gegen Ende vergangenen Jahres zog die Konjunktur in vielen Industriezweigen wieder an. Dennoch blieb 2009 ökonomisch eines der schwierigsten Jahre in der spanischen Geschichte un

[3835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 041

Länder Report Thüringen

Selbstbewusst in den Export

Thüringens Lebensmittelbranche schafft den Sprung in die internationalen Märkte Corina Niebuhr

Weltweit bildet sich ein globaler Nahrungsmittelmarkt und mitten darin liegt - Thüringen. Ob Thüringer Rostbratwurst, Erfurter Teigwaren, Köstritzer Schwarzbier oder Saalfelder Pralinen gut sortierten Warenhäusern in Moskau, Shanghai und den Vereinigten

[4404 Zeichen] Tooltip
GESTIEGENER EXPORT - Exportanteil im Ernährungsgewerbe im Ausland in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 031

Journal

Auf Brabecks Spuren

Der Belgier Paul Bulcke ist seit Donnerstag neuer Nestlé-Chef. Von nun an kämpft er gegen die Vorurteile der Finanzmärkte an. Der Schatten seines Vorgängers ist lang. Jan Mende

Die fixen Jungs auf den Börsenparketten beehrten Paul Bulcke zwar nicht mit einer Willkommensparty. Der 53-Jährige wird am Wochenende wohl trotzdem eine seiner geliebten Zigarren anstecken. Denn seit Donnerstag hat der Belgier einen neuen Job: Nach 29 Di

[6503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 012

Industrie

Kraft Foods hat noch viele Baustellen

Neues Top-Management unter Irene Rosenfeld steht weltweit vor schwierigen Aufgaben - Überwiegend regionales Marken-Portfolio

Frankfurt, 21. September. Die jüngsten Neubesetzungen an der Spitze von Kraft Foods sollen das Geschäft des US-Nahrungsmittelriesen in Schwung bringen. Zum einen dienen die Maßnahmen aus Sicht von Unternehmensbeobachtern der Vorbereitung des Verkaufs von

[4535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 050

Service Sial

Einkäufer aus aller Welt treffen sich beim SIAL

Der Pariser Salon stellt seine Kompetenz als internationaler Branchen-Treff unter Beweis - Mehr als 5200 Aussteller aus 98 Ländern

Paris, 24. Oktober. Mit rund 5240 ausstellenden Firmen aus 98 Ländern und einer Auslandsbeteiligung von rund 70 Prozent hat der 20. SIAL auf dem Messegelände von Paris-Villepinte erneut seine Attraktivität als internationale Plattform der Nahrungsmittelbr

[4826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 082

Journal Strukturen

Handel und Finanzmärkte

Konzentration braucht Kapital

Lebensmittel Zeitung: Welche Faktoren werden in den kommenden zehn, zwanzig Jahren die Konzentrationsdynamik im Lebensmitteleinzelhandel bestimmen? Werden das andere sein als bisher? Nikolai P. Baltruschat: In der Vergangenheit war es das Streben nach G

[12495 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

Auslandsstrategie

Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

[21691 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein europäischer Exportschlager

Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

[14432 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 162

90er Jahre Zeitzeuge

Cees van der Hoeven

Kunden lieben Supermärkte

Lebensmittel Zeitung: Herr van der Hoeven, wie charakterisieren Sie das Handelsgeschehen der 90er Jahre und wie sehen Sie Ihre Rolle darin? Cees van der Hoeven: Die 90er waren die Jahre der Konsolidierung, national und weltweit. Wir erwarten, daß dieser

[7076 Zeichen] € 5,75

 
weiter