Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 38

Marketing

Schnäppchenjäger auf dem Rückzug

Preisbewusstsein der Verbraucher ist in diesem Jahr weniger stark ausgeprägt als 2023 – Hohe Kosten bleiben aber Trendthema

Der Lebensmitteleinzelhandel in Europa hat ein schwieriges Jahr hinter sich – und der Druck dürfte weiter hoch bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von McKinsey und EuroCommerce, die allerdings auch Anlass zu Optimismus gibt.

[5381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2023 Seite 36

Marketing

Marken verlieren weiter Marktanteile

Verbrauchernachfrage zieht nach Experteneinschätzung wohl erst in der zweiten Jahreshälfte 2024 an – Deutlich weniger neue Produkte

Konsumenten kaufen weiterhin deutlich weniger FMCG-Produkte. Das zeigt eine Analyse von Circana in sechs westeuropäischen Ländern. Für die kommenden Monate sind die Marktforscher pessimistisch. Vor allem mit Markenprodukten könnte es weiter abwärts gehen, schwindet doch auch die Markentreue zunehmend.

[8378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 37

Marketing

Consumer-Index der GfK

Großflächen entwickeln sich dynamisch

Die Inflation gehört weiterhin zu den großen Sorgentreibern der Verbraucher. Auch im Februar verteuern sich FMCG-Artikel. Auf hohem Niveau abschwächen dürfte sich der Preisdruck frühestens im April, glaubt man bei der GfK.

[5045 Zeichen] Tooltip
Inflation hält sich hartnäckig auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Papierwaren und Molkereiprodukte steigern den Umsatz stark - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount bleibt in der Erfolgsspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 3

Seite 3

Trübe Aussichten bei Einzelhandelschefs

Die Aussichten sind schlecht. 60 Prozent der von EuroCommerce und McKinsey befragten 57 Food-Retail-CEOs in Europa erwarten für das laufende Jahr eine Verschlechterung, nur 17 Prozent eine Verbesserung ihrer Geschäfte. Zentraler Aspekt ist die genere

[1026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 43

Marketing

Mal Premium, mal Schnäppchen

Die Polarisierung beim Lebensmitteleinkauf nimmt zu – Viele Verbraucher suchen inflationsbedingt vermehrt günstigere Produkte und Sonderangebote

Die Verbraucherpräferenzen werden 2022 noch stärker nach Einkommen, Alter und Haushaltsgröße polarisiert sein – besagt ein Report von McKinsey und EuroCommerce. Die Deutschen wollen angesichts der aktuellen Lage beim Lebensmittelkauf mehr als bislang einsparen. Die Preissensibilität steigt sprunghaft an.

[7507 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 11.11.2021 Seite 6,8

Werbung.Treiber

News und Studien

Interessante Fakten für die Marketer von heute und morgen

Glaubwürdig statt scheinheilig Im September stellte der Pilot-Radar fest: Grüne Botschaften entsprechen dem Zeitgeist und sind auch für die Markenkommunikation wichtig. Aber nur, wenn es den Unternehmen ernst ist: Glaubwürdigkeit statt Greenwashin

[5723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 049

Marketing

"Der Preis steht beim Verbraucher nicht an erster Stelle"

Herr Franzen, Herr Fuchs, wie ist es hierzulande um den Lebensmittelhandel bestellt? Franzen: Der LEH in Deutschland wird aus der Sicht der Verbraucher als leistungsfähiger Marktpartner eingestuft. Aber es gibt doch sicher auch Defizite? Fuchs: Ja, be

[5560 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 042

Service Marketing

Bequemlichkeit treibt Kunden am stärksten an

Preise spielen beim Einkauf geringere Rolle - McKinsey-Studie sieht LEH im Umbruch - "Rückkehr der Tante-Emma-Läden"

Frankfurt, 26. Juli. Der deutsche Einzelhandel hat sich in den vergangenen Jahren strukturell verändert. Die Formate werden größer, der Absatz pro Verkaufsstelle steigt, ihre Anzahl hingegen geht zurück. Welche Chancen ergeben sich daraus in den kommende

[7005 Zeichen] Tooltip
Die Formatsieger heißen Aldi und Lidl, Edeka und Kaufland - Grad der Zustimmung zu unterschiedlichen Einkaufsfaktoren - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 054

Service Analyse

Konsumgewohnheiten ändern sich nur langsam

Handelslandschaft in China: Einkaufsverhalten ist stark traditionell geprägt - Schwerwiegende Logistikprobleme

Frankfurt, 3. November. Die Volksrepublik China ist der größte und zugleich dynamischste Konsumentenmarkt der Welt. Auch deutschen Handelsunternehmen bietet die fortschreitende Öffnung des Riesenreichs ein enormes Wachstumspotenzial, zumal die chinesisch

[16703 Zeichen] Tooltip
Nationale Player führen - Umsatz chinesischer und internationaler Filialisten 2004

Konsumententypologie
€ 5,75

 
weiter