Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 01.09.2012 Seite 013 bis 014

    Management und Praxis

    Hygiene-Check im Gastgewerbe (5): Krisenmanagement

    Ruhe bewahren und kreativ sein

    Fehler bei der Betriebshygiene können passieren. Wichtig ist aber, sie zu erkennen und konsequent zu beheben. Wie man eine solche Krise meistert, zeigt der letzte Teil unserer Serie

    [7346 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 01.09.2012 Seite 13,14

    Management und Praxis

    Hygiene-Check im Gastgewerbe (5): Krisenmanagement

    Ruhe bewahren und kreativ sein

    Fehler bei der Betriebshygiene können passieren. Wichtig ist aber, sie zu erkennen und konsequent zu beheben. Wie man eine solche Krise meistert, zeigt der letzte Teil unserer Serie

    [7346 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 052

    Journal

    Besonders anfällig für Skandale

    Ein schwarzes Schaf genügt oft, um eine ganze Branche in Verruf zu bringen. Dr. Christian Gugel, Chef des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL), fordert für die Fleischbranche verbesserte Qualitätsmanagementsysteme, die vernetzt und stufenübergreifend arbeiten.

    [17928 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 030

    Recht

    Grugel wirbt für Eigenkontrollsystem

    Lieferantenbewertung nach dem Muster von Ebay auf der Ebene der Rohware - Durchgängige Benotung soll noch diskutiert werden

    Bonn, 15. Dezember. Als Konsequenz aus dem aktuellen Fleischskandal setzt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Maßnahmen wie die Erweiterung der Meldepflicht und ein Verbraucherinformationsgesetz zur Verbesserung der L

    [4412 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 063

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Temporäre Architektur: Standbau und Standgestaltung In dem Standbauseminar "Der Messestand als Visitenkarte des Unternehmens" geht es vor allem um die Gestaltung kleinerer Messestände. Programm: Die Referenten - Barbara Harbecke (m+a Akademie), Bodo

    [10108 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 050

    Journal Qualitätsmanagement

    Keine nationalen Alleingänge

    Die Nahrungsmittelindustrie setzt bei der Rückgewinnung des Konsumentenvertrauens auf die Karte einer harmonisierten europäischen Politik zur Lebensmittelsicherheit. Dahinter steht die Erkenntnis, dass nationale Alleingänge eigentlich nur ins Chaos führen können. BVE-und BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst äußert sich zur aktuellen Krise.

    [7730 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 029

    Recht

    Lebensmittelkontrolleure beklagen Unterbesetzung

    Deutschland hinkt bei Hygiene-Regeln gegenüber anderen EU-Staaten hinterher - Arbeitstagung in Bonn

    Wie./AgE. Bonn, 11. September. Die europäischen Lebensmittelkontrolleure wollen im Sinne einer Optimierung des Verbraucherschutzes in Deutschland und Europa enger zusammenarbeiten. Dazu hat der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure drei Tage lang ein

    [3679 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 050

    Journal Fachthema Käse

    Die Frische wird zum Thema

    Neue Lebensmittelhygiene-Verordnung bringt dem Handel viel Verantwortung für Produktsicherheit / Von Andrea Wessel

    Die neue Lebensmittelhygiene-Verordnung steht vor der Tür. Sie soll Mitte des Jahres in Kraft treten. Für den Lebensmitteleinzelhandel bedeutet das ein hohes Maß an Verantwortung für die Produktsicherheit. Käse als Frischprodukt steht dabei im Fokus des I

    [11681 Zeichen] € 5,75