Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2023 Seite 30,31,32,33

    Business Luxus

    Lass dich bloß nicht überrunden

    LVMH, Kering und Richemont liefern sich ein Investitionswettrennen. Kleinere Luxusunternehmen gehen das Tempo mit. Noch.

    Stolz schwingt in der Stimme mit. Auch Erleichterung. Als Kering-CEO François-Henri Pinault verkündet, sich mit seiner Gruppe an Valentino beteiligt zu haben, spüren die Zuhörer förmlich, wie der Chef des Pariser Luxuskonzerns diesen Moment auskostet

    [8312 Zeichen] Tooltip
    Alle wachsen zweistellig - Bis auf die Kering-Brands - Umsatz im ersten Halbjahr 2023 in Mio. Euro und Prozent gegenüber der Vorjahresperiode Hermès erreicht eine Marge von 44%, Prada verbessert sich - Ebit-Marge im ersten Halbjahr 2023 in Prozent gemessen am Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode Japan ist das Eldorado, Nordamerika ist schwierig - Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2023 in Prozent gegenüber Vorjahresperiode
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Beilage Nonfood Trends 01/09 Seite S022

    Lizenzen

    Mit frischem Elan

    Disney baut seine Marktmacht im Lizenzgeschäft aus. Das gelingt deshalb so gut, weil trotz globalen Anspruchs regionale Unterschiede ernst genommen werden.

    Wer beim Disney-Konzern beschäftigt ist, dem darf es nicht an einem gewissen Sendungsbewusstsein fehlen. Und vor allem nicht an Tatendrang. Jay Visconti hat beides in reichem Maße. Wenn er über die Strategien seines Unternehmens spricht, dann tut er dies

    [7615 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 033

    Journal

    "Fischen, wo es Fische gibt"

    Andy Mooney, Chairman Disney Consumer Products, fokussiert sich als Lizenzvermarkter verstärkt auf die Eigenmarkenstärke des Handels.

    [15620 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 063

    Media Internationale Medien

    Raumgewinn ist nur im Ausland möglich

    Deutsche Verlage forcieren ihr internationales Geschäft. Im ausgereizten deutschen Printmarkt sind Markenausbau und Umsatzwachstum jenseits der Grenzen eine echte Alternative. Titel rund ums Auto haben dabei eine besonders hohe Attraktion.

    Manche Aufgaben lassen sich einfach nicht alleine stemmen. So ist seit April Thomas Mehls neben Friedrich Wehrle zweiter Geschäftsführer der Motor-Presse International Verlagsgesellschaft. Zuvor war der 34-Jährige seit Oktober 2002 Leiter des Geschäftsbe

    [8809 Zeichen] € 5,75