Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 054

Journal Kooperation

Der mühsame Weg zur Euro-Kondition

Glendinning Consultants fordern internationales Kunden-Management / Von Klaus Drohner

Von einem europaweit harmonisierten Konditionensystem und einem klaren Preiskonzept sind die meisten Markenartikler noch weit entfernt. Dass der Weg zu diesem Ziel gravierende Auswirkungen auf Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe hat,

[13591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 059

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Beschwerde- und Reklamationsmanagement Seminar für Führungskräfte, die sich mit Beschwerden und Reklamationen auseinandersetzen und die Kundenreklamation als Chance sehen und nutzen wollen. Programm: "Beschwerden erkennen

[7312 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 062

Business Industrie

"Nach dem Trockendock wieder auf Fahrt"

Die Seidensticker-Gruppe, Bielefeld, hat im Geschäftsjahr 1998/99 (30.4.) ihren Umsatz um 8 % auf 651 Mill. DM gesteigert. Auch die Erträge seien "im Plan". Die Unternehmensleitung sieht in diesen positiven Zahlen die Bestätigung dafür, daß die grundlegen

[7099 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 006

News

Strellson treibt Internationalisierung voran

Schweizer HAKA-Anbieter mit erstem Monomarken-Store in London

Mit einer großen Party feiert die Strellson AG, Kreuzlingen, am heutigen Donnerstag die offizielle Eröffnung ihres weltweit ersten Monomarken-Ladens in Londons Regent Street. Offen ist der rund 250 m2 große Strellson-Shop, den die Schweizer im Joint-ventu

[3362 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 101

Business Industrie

Vom Zauberkreuz zur Jugendmarke

Intex pusht die junge Linie "Cacharel" und plant für "Playtex"-Linien jüngeren Auftritt

Zwei der drei Marken, die die Playtex-Tochter Intex Dessous GmbH mit Sitz in Alzey in Deutschland vertreibt, gehören zu den bekanntesten auf dem deutschen Dessous-Markt: Die Brigitte Kommunikations-Analyse von 1998 nennt die Mieder-Marke "Playtex" auf Ran

[4112 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

Service Marketing

Größtes Potential in Lateinamerika

ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

[6790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 060

Business Handel

Der Kampf gegen den selektiven Vertrieb

Reaktionen auf das Urteil gegen den Designer-Label-Discount in Großbritannien

Der Designer-Label-Markt zu Discountpreisen boomt in Großbritannien. Allein die Supermarktkette Tesco soll im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 100 Mill. Pfund mit diesem Segment erzielt haben. Dem Geschäft mit Markenware aus grauen Kanälen soll das

[2234 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 242

Business Industrie

Eine Marke mit Gesicht

In bester Verfassung zeigt sich die Lebek International Fashion Group zum 75jährigen Bestehen. 1998 wird der Umsatz zweistellig auf 240 Mill. DM steigen. Den Zuwachs brachte der Einstieg in den Marken-Markt mit "Laura Lebek".In diesem Jahr ist das DOB-Unt

[6134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 20.01.1998 Seite 046

Sport

SKIMARKT

Carvingwelle schwappt noch nicht

Die gute Nachricht zuerst: Die anhaltende Abwärtsfahrt der Produktgruppe Alpinski scheint endlich die Talsohle erreicht zu haben. In dieser Saison werden, wie im Vorjahr auch, weltweit etwa 4,5 bis 4,7 Millionen Paar Alpinski verkauft. Aber: So richtig üb

[7908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 206

Industrie

Bäumler: Börsengang "Anfang des nächsten Jahrtausends" geplant

Mit Red jetzt komplett

up München - Die in den letzten sechs Jahren schlank und fit getrimmte Bäumler-Gruppe zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahrs 1997 sehr zufrieden. Ein Wachstum auf rund 275 (262 nach 270) Mill. DM Gruppenumsatz scheint laut Unternehmens

[6968 Zeichen] € 5,75

 
weiter