Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 1-3 vom 12.01.2023 Seite 24,25

Praxis

Wie sich die Werbemärkte verändern

Werbeprognosen: Das Jahr 2023 birgt viele Unsicherheiten. Sicher ist nur: Digitalwerbung, und vor allem Retail Media, wächst weiterhin. Der deutsche Werbemarkt fällt indes zurück. Catrin Bialek

[229 Zeichen] Tooltip
Wie sich die Werbemärkte verändern - Gesamter Artikel inklusive aller Grafiken und Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2022 Seite 39

Marketing

Lieferung wird zum Milliardenmarkt

Bain-Studie prophezeit allen Unkenrufen zum Trotz Wachstum – Marktteilnehmer stehen aber noch vor großen Herausforderungen

Wer das Rennen im Online-Lebensmittelhandel macht, ist noch offen. Alle Marktteilnehmer müssen noch investieren und Herausforderungen lösen, meint die international agierende Unternehmensberatung Bain und hat drei Hauptthemenfelder ausgemacht.

[7015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2021 Seite 43

Marketing

Edelmarken rutschen in Europa ab

Luxusindustrie hat besonders stark in der Pandemie zu kämpfen – Markt in China legt dagegen zu

München/Zürich. Der Luxusmarkt leidet unter der Corona-Krise. Edelmarken stürzen dramatisch ab. Laut Bain&Company wird sich die Industrie erst Anfang 2023 wieder von den finanziellen Auswirkungen der Pandemie erholen.

[2445 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 8,9

Re-Start Automarketing

Raus aus dem Stillstand

Automarkt: Die Corona-Pandemie verschärft die Strukturkrise der Industrie. Ob und wie der Weg aus dem Absatztal gelingt, hängt von vielen Faktoren ab

Flaute herrschte im weltweiten Automarkt schon, bevor das Coronavirus seine furchtbaren Folgen für die Wirtschaft entfaltete. Im Jahr 2019 gingen die Pkw-Neuzulassungen rund um den Globus gegenüber dem Vorjahr um gut 4 Prozent auf 79,57 Millionen Ein

[7648 Zeichen] € 5,75

Horizont 37 vom 12.09.2019 Seite 27

Report Premium Marketing

Jünger, weiter, teurer

Im Premium- und Luxusmarkt werden Jahr für Jahr steigende Umsätze erzielt. Von der Lust insbesondere jüngerer Zielgruppen auf Hochpreisiges profitiert unter anderem das Reisesegment

[4328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2019 Seite 132

Marketing

China pusht das weltweite Geschäft mit Luxusmarken

Umsatz im preislichen High-End-Segment legt rund um den Globus zu – Online-Anteil bei 25 Prozent – Wachstumsschwerpunkt in Asien

Frankfurt. Marktbeobachtern zufolge schnellt der globale Umsatz mit Luxusprodukten bis 2025 auf bis zu 365 Mrd. Euro hoch. Immens gewachsene Kaufkraft im Reich der Mitte gibt dabei den Takt vor.

[2989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 45

Marketing

Jugend steht auf Edelmarken

Internationales Geschäft mit persönlichen Luxusgütern wächst – Asien sorgt für Belebung

München. Die Jüngeren bescheren den Luxusmarken weltweit kräftiges Wachstum. Das Geschäft mit hochwertigen Gütern ist 2018 um 6 Prozent auf rund 260 Mrd. Euro gewachsen, wie Bain&Company in einer Studie ermittelt hat.

[3320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2018 Seite 38

Marketing

China hat Lust auf Hochpreisiges

Luxus wird zunehmend für Millennials zum Lebensgefühl

München. Das weltweite Geschäft mit Luxusgütern hat in der ersten Hälfte 2018 deutlich angezogen. Vor allem junge Chinesen stehen auf Edelmarken. Dieses Fazit zieht die internationale Managementberatung Bain&Company, die seit 2000 den Markt untersucht.

[1500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2017 Seite 4

Diese Woche

Starkes Jahr für die Luxusbranche

Umsätze steigen 2017 voraussichtlich um 6%. Auch dank Streetwear für Millennials.

Das Jahr 2017 entpuppt sich für die Luxusbranche als deutlich besser als ursprünglich gedacht. Dank einer starken Nachfrage chinesischer Kunden und der Millennials dürften die Umsätze der Branche dieses Jahr wechselkursbereinigt um 6% auf dann 262Mrd

[3746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 17

Business

Umschwung Ost

Wachstum und Verdrängung

Der chinesische Modemarkt wächst weiter, doch die Kunden werden anspruchsvoller

[3025 Zeichen] € 5,75

 
weiter