Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 9 vom 11.09.2023 Seite 62,63,64,65,66,67

Mehrweg

VIELE WEGE, EIN ZIEL

Seit Januar gilt für Speisen und Getränke to-go eine Pflicht, Mehrwegbehälter alternativ anzubieten. Spielen Gastronomen und ihre Gäste mit? Ein Überblick bis über den deutschen „Tellerrand“.

[11713 Zeichen] Tooltip
Die größten Mehrwegsysteme im Überblick
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2022 Seite 24,25

Business Business Supply Chain

Das kluge Lagerhaus

Im Logistikzentrum der Zukunft sind fast alle Prozesse miteinander vernetzt. Dabei kommen die modernsten Techniken zum Einsatz. Die Effekte sind enorm.

Im Grunde ist es nur logisch, dass dieser Logistiktrend entstanden ist. Nachdem die Handys, das Zuhause und die Städte smart geworden sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf die Idee kommt, auch Logistikzentren mit diesem Adjektiv zu ver

[9207 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 5-6 vom 05.02.2022 Seite 28

immobilien update

FERIENHOTELLERIE

Stabiles Investment

Noch vor einigen Jahren mieden viele Investoren Ferienimmobilien in Deutschland wegen der saisonalen Nachfrage. Doch das hat sich geändert – nicht erst seit Corona.

[4794 Zeichen] Tooltip
Hotel-Investmentvolumen in ausgewählten Ländern 2020
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 39-40 vom 02.10.2021 Seite 36

extra immobilien

Hotelimmobilienmarkt

Europa steigt in der Gunst von Investoren

Die Coronakrise bietet für erfahrene Anleger und Betreiber die Chance auf Kaufgelegenheiten. Das gilt laut einer Studie sowohl für Spitzenobjekte als auch für Häuser mit Repositionierungsbedarf. Wie Experten verschiedene Länder derzeit einschätzen.

[6940 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 46

Business

Briten bei Modeausgaben vorn

Deutschland ist mit rund 62 Mrd. Euro zweitgrößter Markt

In keinem anderen europäischen Land geben die Konsumenten so viel Geld für Bekleidung aus, wie in Großbritannien. Die Briten machten im Jahr 2015 pro Kopf 1171 Euro für Bekleidung locker, in Italien waren es 846 Euro, in Deutschland 760 Euro. In Fran

[2315 Zeichen] Tooltip
Kauffreudige Briten
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2016 Seite 4

Diese Woche

In Kauflaune

Die Übernahmewelle im Shopping-Club-Markt geht weiter. Nach Privalia, Eboutic und Shopping AG könnte jetzt Best Secret folgen.

[3797 Zeichen] Tooltip
Amazon und Ebay in Führung
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 16.03.2013 Seite 011

Diese Woche

Treffpunkt ITB Berlin

Urlaubs-Europameister

Tourismus Barrierefreie, nachhaltige Angebote sind gefragt

Berlin. „Deutschland ist Europameister“, sagte Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbands (DTV), bei einer Pressekonferenz zur ITB. Nicht etwa im Fußball, sondern bei den Touristenzahlen für das Jahr 2012. Mit 407,3 Mio. Übernachtungen aus

[2151 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 16.03.2013 Seite 11

Diese Woche

Treffpunkt ITB Berlin

Urlaubs-Europameister

Tourismus Barrierefreie, nachhaltige Angebote sind gefragt

Berlin. „Deutschland ist Europameister“, sagte Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbands (DTV), bei einer Pressekonferenz zur ITB. Nicht etwa im Fußball, sondern bei den Touristenzahlen für das Jahr 2012. Mit 407,3 Mio. Übernachtungen

[2150 Zeichen] € 5,75

TW Sonderheft 2 vom 02.07.2012 Seite 26

Bodywear Frühjahr 2013

Deutsche Baden Teuer

Eine Studie über den internationalen Bademode-Markt: Eitelkeit und Hedonismus treiben das Geschäft voran

Am Badeanzug sparen die Deutschen nicht. Im Gegenteil: Im direkten Vergleich mit den Kunden aus den Nachbarländern Italien, Frankreich, Spanien und England zahlt der deutsche Kunde mehr für Swimwear. Zu diesem Ergebnis kommt die große Bademode-Studie

[2881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

 
weiter