Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 122

    Industrie

    Contracting Leipzig: Die Produktionskarawane ist kräftig in Bewegung

    Die Kontaktbörse funktioniert

    ba Leipzig - Mit der dritten Auflage der Contracting Leipzig, Kontaktbörse für Lohnkonfektion und Auftragsproduktion, scheint das Konzept der Messe endlich zu greifen. Nachdem die Stimmung der ersten beiden Veranstaltungen noch verhalten war, gab es am

    [5610 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 224

    Messen

    Leipziger Mode Messe: Ausbau der Ost-West-Börse

    Rund 800 Aussteller erwartet

    mw Leipzig - Auf dem Weg zu einer starken, überregionalen Messe - wie es die Branche fordert - setzt die Leipziger Mode Messe weiter auf den Aufbau der Ost-West-Kontakte. Mehr als 200 Firmen aus Osteuropa werden zur Kontaktbörse erwartet. Die im vergang

    [3494 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 13.04.1995 Seite 072

    Industrie

    Textilindustrie : Gemeinsame Pressekonferenz Gesamttextil und Messe Franklfurt zur Interstoff

    "Keine nennenswerte Belebung"

    ak Frankfurt - Nach einem weiteren schwachen Jahr zeichnet sich für die deutsche Textilindustrie auch 1995 keine nennenswerte Belebung ab. Der Inlandsverbrauch wird kaum zunehmen, die neuen Währungsrelationen wirken wie eine Exportbremse. So charakteris

    [6438 Zeichen] € 5,75