Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 048 bis 049

Spezial Modemessen

Das sagt die DOB

Berlin, Düsseldorf, Paris und Mailand sind unverzichtbar

Boris Weitzer ist Gesamteinkaufsleiter beim Modepark Röther mit Sitz in Michelfeld. Der Multilabel-Filialist führt 28 Filialen. Das Angebot umfasst DOB, HAKA und KOB, Wäsche und Schuhe. Marken sind u.a. Brax, Mustang, Betty Barclay, Esprit, Camp David un

[4809 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 48,49

Spezial Modemessen

Das sagt die DOB

Berlin, Düsseldorf, Paris und Mailand sind unverzichtbar

Boris Weitzer ist Gesamteinkaufsleiter beim Modepark Röther mit Sitz in Michelfeld. Der Multilabel-Filialist führt 28 Filialen. Das Angebot umfasst DOB, HAKA und KOB, Wäsche und Schuhe. Marken sind u.a. Brax, Mustang, Betty Barclay, Esprit, Camp Davi

[4807 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 050 bis 051

Spezial Modemessen

Messe-News

Was ist neu im kommenden Modemesse-Sommer?

ITALIEN — Die Garnmesse Pitti Filati (Florenz) und die Stoffmesse Milano Unica (Mailand) haben die neue gemeinsame Plattform „Denim Italiano – Italian Denim Makers“ gegründet, um die Spitzenleistungen der italienischen Denim-Anbieter zu zeigen – zunäc

[2592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 50,51

Spezial Modemessen

Messe-News

Was ist neu im kommenden Modemesse-Sommer?

ITALIEN — Die Garnmesse Pitti Filati (Florenz) und die Stoffmesse Milano Unica (Mailand) haben die neue gemeinsame Plattform „Denim Italiano – Italian Denim Makers“ gegründet, um die Spitzenleistungen der italienischen Denim-Anbieter zu zeigen – z

[2592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 174

Fashion Bodywear Themen Herbst 2008

Pariser Frivolitäten

Paris stand am letzten Wochenende wieder im Mittelpunkt der internationalen Dessous-Branche. Viel diskutiert wurden nicht nur die anstehenden Termin- und Ortsveränderungen. Auch die Zahl frivoler Kollektionen sorgte für Gesprächsstoff auf Gängen und

Eine Soirée im berühmtesten aller Jugenstil-Restaurants organisierte der französische Dessous-Spezialist Barbara während der Pariser Wäschemesse Salon de la Lingerie (SIL) nicht ohne Hintergedanken. Über 200 Kunden aus aller Welt fühlten sich im Maxim's

[9813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 030

News Kommentar

Berlin Fashion Weak

Das Mode-Spektakel in der Hauptstadt hatte Highlights - insgesamt aber zu wenige. Die Schauen brauchen mehr Profil. Die Premium mehr Frequenz.

Immerhin. Die Mode marschiert durchs Brandenburger Tor. Hugo Boss feiert in der russischen Botschaft. Drag Queens, leichte Mädchen, Champagnerseligkeit. Der arme alte Lenin, zur Büste degradiert, machtlos mittendrin im Rausch von Dekadenz und Eitelkeit.

[5068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

[19650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 026

Business Thema

Messen am Scheideweg

Verunsichert verfolgt die Branche die Entwicklung der deutschen Messeszene. Das Tauziehen zwischen Düsseldorf und Berlin erregt die Gemüter.

Seit die Messe Berlin Fashion Capital Anfang September ihr Konzept für die neue B-in-Berlin vorgestellt hat, herrscht Bewegung. Berlin entwickelt eine starke Magnetwirkung. Viele in der Industrie sind schon seit längerem mit der CPD unzufrieden und zeigen

[13641 Zeichen] Tooltip
Immer unzufriedener Messen verlieren Showrooms gewinnen
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 18.09.2003 Seite 044

Report Standort Rhein-Main

Im Zentrum der Kommunikation

Die Messe Frankfurt wuchert mit ihrer zentralen Lage sowie ihrer Internationalität und ist nicht umsonst Ort der IAA. Der Schwerpunkt des Geschäfts ruht mehr und mehr auf der Säule Mittelstand, für den Messen ein herausragendes Marketinginstrument si

HORIZONT: Die wichtigste Meldung des 1. Halbjahres zur Messe Frankfurt lautete: Die Buchmesse, die mit Abwanderung gedroht hatte, bleibt in der Mainmetropole. Dennoch scheint das Standort-Thema noch nicht vom Tisch. Auch die IAA-Veranstalter denken wieder

[17009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 050

Business Thema

"Wir sind ja keine mickrige Veranstaltung"

Der CPD rennen Aussteller und Besucher davon. Mit der Messe steht der Modestandort Düsseldorf zur Disposition. Die TextilWirtschaft hat den Chef der Igedo Company gefragt: Was nun, Herr Kronen?

TW: Die letzte CPD hat viele in der Branche erschreckt. Manche sehen die Messe schon als sterbende Veranstaltung. Wird es die CPD in fünf Jahren noch geben? Manfred Kronen: Ja. Die Messe ist die einzige Plattform, wo sie zu relativ geringen Kosten eine

[22653 Zeichen] Tooltip
Warum besuchen Sie die CPD?

Warum besuchen Sie die CPD nicht?
€ 5,75

 
weiter