Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 17 vom 24.04.2003 Seite 081

    Report Standort NRW

    Blick in die Welt

    Im stark umkämpften Markt suchen die NRW-Messeplätze Wachstumschancen im Ausland. Dortmund setzt auf regionale Stärken.

    Nicht nur in der Textilmode ist das, was gestern noch hip war, heute schon out. Auch die Fusionspläne der großen nordrhein-westfälischen Messegesellschaften haben die Saison nicht überdauert. Eine Weile schien ein Merger zwischen Köln und Düsseldorf, viel

    [6303 Zeichen] Tooltip
    Rhein- und Ruhr-Metropolen machen sich als Messeplätze Konkurrenz - Die wichtigsten Messen in Nordrhein-Westfalen
    € 5,75

    HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 072

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Die Messe baut an

    Düsseldorf wird als Deutschlands viertgrößter Messestandort weiter ausgebaut, um internationale Leitmessen zu halten.

    Düsseldorf als Messestadt - «Da ist Understatement fehl am Platz», meint Joachim Erwin, Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Düsseldorf GmbH. Für ihn hat die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt eine Leitfunktion für die gesamte Rhein-Ruhr-Region mit ih

    [3659 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 032

    Terminplaner 1998

    19. bis 25. Januar, Köln: Internationale Möbelmesse, Köln Messe, Telefon: 0221/821-0.29. Januar, Frankfurt: HORIZONT-Award Männer und Frauen des Jahres 1997, veranstaltet von Horizont, Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt.31. Januar bis 4. Februa

    [12958 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 096

    Report Messen + Ausstellungen

    Ein neuer Mann stellt sich dem Wettbewerb

    Hartmut Krebs führt seit dem 1. Juli die Geschäfte der Messe Düsseldorf. Leitmessen werden als tragfähiges Konzept für die nächsten zehn Jahre und Basis für das Business weltweit definiert. Kooperationen und der Einsatz neuer Medien sind Bestandteil

    HORIZONT: Herr Krebs, Ihr beruflicher Werdegang deutet eher auf eine Karriere in der Politik hin. Warum sind Sie Messechef geworden? Hartmut Krebs: Zur Messe hatte ich immer zwei Beziehungen: Zum einen war ich in den Aufsichtsräten der Messen Köln und D

    [14294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 095

    Messen

    Messe Köln: Erfolgreiches Jahr abgeschlossen - Leitmessen konnten Position verteidigen

    Bald drittgrößte Messe der Welt

    ph Köln - Die Messe- und Ausstellungs GmbH, Köln, konnte ihre positive Entwicklung auch im nun abgeschlossenen Messejahr 1994 fortsetzen. Dieses Resumèe ziehen der Kölner Oberbürgermeister Norbert Burger, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Kölner Me

    [4581 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 23.04.1993 Seite 050

    Report: Wirtschaftsraum Nordrhein-Westfalen

    Markt- und Messeplätze an Rhein und Ruhr

    F. S. Düsseldorf - Immer wieder taucht bei Politikern und Messe-Managern der Wunsch auf, Nordrhein-Westfalen als einen einheitlichen Messestandort zu positionieren. Ist das wirklich notwendig? Sämtliche Zahlen der vier Messeplätze Köln, Düsseldorf, Essen

    [4057 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1992 Seite 066

    Report: Wirtschaftsraum Nordrhein-Westfalen

    Vier Messeplätze im Zentrum der "Blauen Banane"

    "Made in NRW" ist seit jeher ein Qualitätsgarant für erstklassige Produkte und innovative Leistung. Mit seinen 17 Millionen Einwohnern und 350 Milliarden Mark Kaufkraft ist das bevölkerungsreichste Bundesland der größte Marktplatz der Welt mit erheblicher

    [8559 Zeichen] € 5,75