Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2023 Seite 30,31,32,33,34,35,36

    Business Warenhaus

    „Wir müssen aufhören, zu verwalten“

    Galeria hat das Insolvenzverfahren beendet, seit Anfang Juni ist Olivier van den Bossche neuer Chef des Warenhauskonzerns. Ein Gespräch über neuen Unternehmer-Spirit, regionalere Sortimente sowie Modemarken, die jetzt doch auf die Flächen wollen. Und das Ziel Marktführerschaft.

    Olivier van den Bossche gibt sich kämpferisch. „Ich bin nicht hergekommen, um das Schlusskapitel des Warenhauses in Deutschland zu schrieben“, sagt der neue Galeria-Chef im TW-Interview. Seit Anfang Juni ist der bisherige Vertriebschef die Nummer ein

    [23183 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2019 Seite 12

    Handel

    Marks & Spencer will die Krise abwenden

    Börsenkurs des Kaufhausbetreibers im freien Fall

    London. Nach jahrelangen Umsatz- und Gewinnrückgängen notiert die Marks & Spencer-Aktie an der Londoner Börse auf einem Zehnjahrestief und könnte bald ganz vom FTSE-Index verschwinden. Nun will Chairman Archie Norman den Traditionshändler mit einer Kulturrevolution retten.

    [4632 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2016 Seite 28,29

    Business

    Master Shopper im Visier

    Der britische Omnichannel-Pionier John Lewis investiert weiter in die Modernisierung von Lagerabwicklung und IT-Technologie

    [6959 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27a vom 01.07.2014 Seite 020 bis 024

    Thema der Woche

    Chinesen mögen keine kleinen Läden„

    Lovro Mandac will den 135 Jahre alten Kaufhof zum Multichannel-Anbieter umbauen. Er spricht über Touristen als Kunden, Premiummode im Warenhaus, über Sättigungstendenzen und Frequenzbringer, über Firmenkultur. Aber nicht über Karstadt.

    In Deutschland hat in den vergangenen Jahren der internationale Tourismus stark zugenommen. Und viele Touristen sind auch Kunden für den Textileinzelhandel. Profitieren Sie davon? Lovro Mandac: Enorm. Nehmen wir beispielsweise unser Haus in Frankfurt

    [17920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27a vom 01.07.2014 Seite 20,21,22,24

    Thema der Woche

    Chinesen mögen keine kleinen Läden„

    Lovro Mandac will den 135 Jahre alten Kaufhof zum Multichannel-Anbieter umbauen. Er spricht über Touristen als Kunden, Premiummode im Warenhaus, über Sättigungstendenzen und Frequenzbringer, über Firmenkultur. Aber nicht über Karstadt.

    In Deutschland hat in den vergangenen Jahren der internationale Tourismus stark zugenommen. Und viele Touristen sind auch Kunden für den Textileinzelhandel. Profitieren Sie davon? Lovro Mandac: Enorm. Nehmen wir beispielsweise unser Haus in Frankf

    [17917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 026 bis 027

    Business

    Für jede Klimazone den richtigen Pulli

    Macy’s gilt in den USA als Vorreiter im Omnichannel-Handel. Der Warenhauskonzern setzt auf eine Vielzahl von Strategien. Individualiät spielt dabei die Hauptrolle.

    Erlöse in Höhe von 28 Mrd. Dollar (rund 20,6 Mrd. Euro) und eine Umsatzsteigerung um 80% innerhalb von zehn Jahren: Der harte Wettbewerb im US-Handel konnte Macy’s wenig anhaben. Den Erfolg des US-Warenhauskonzerns führt Chairman und CEO Terry Lundgren i

    [8461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 26,27

    Business

    Für jede Klimazone den richtigen Pulli

    Macy’s gilt in den USA als Vorreiter im Omnichannel-Handel. Der Warenhauskonzern setzt auf eine Vielzahl von Strategien. Individualiät spielt dabei die Hauptrolle.

    Erlöse in Höhe von 28 Mrd. Dollar (rund 20,6 Mrd. Euro) und eine Umsatzsteigerung um 80% innerhalb von zehn Jahren: Der harte Wettbewerb im US-Handel konnte Macy’s wenig anhaben. Den Erfolg des US-Warenhauskonzerns führt Chairman und CEO Terry Lundgr

    [8460 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 004

    Diese Woche

    Warenhäuser gehen in die Omnichannel-Offensive

    Die großen deutschen Warenhausketten Kaufhof und Karstadt wollen zu bedeutenden Omni- oder MultichannelHändlern werden – und rüsten dafür kräftig auf. Die Veränderungen in der Handelslandschaft seien derzeit so groß wie nie zuvor, sagte in Köln Lovro Man

    [2218 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 4

    Diese Woche

    Warenhäuser gehen in die Omnichannel-Offensive

    Die großen deutschen Warenhausketten Kaufhof und Karstadt wollen zu bedeutenden Omni- oder MultichannelHändlern werden – und rüsten dafür kräftig auf. Die Veränderungen in der Handelslandschaft seien derzeit so groß wie nie zuvor, sagte in Köln Lovro

    [2218 Zeichen] € 5,75