Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

    Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

    TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

    [12459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 077

    Business Europa

    In Frankreich enttäuscht das Frühjahr

    Der Kampf von Bernard Arnault und Francois Pinault um Gucci beherrscht die Schlagzeilen

    Anfang 1999 gab es in Frankreich einen sehr mächtigen Mann in der Luxus- und Modebranche: Bernard Arnault, Chef von LVMH. Gerade hatte er in einer Blitzaktion Anteile von Gucci übernommen und Verhandlungen über den Kauf von Yves Saint Laurent begonnen. Ge

    [9167 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

    Fashion

    FRISCH ZELLENKUR

    In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

    [9911 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 100

    Business Industrie

    Mode überholt Parfüm und Champagner

    Der Luxuskonzern LVMH zeigt eine offensive Übernahmestrategie

    Bernard Arnault, der Präsident des französischen Lu- xuskonzerns LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton, hat Wachstumskurs verordnet. Der Konzern, der seit Jahresbeginn kräftige Kursgewinne an der Börse verbuchte, setzt in sämtlichen Sparten Übernahmeoper

    [3556 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 034

    Mode

    Paris: Die Haute Couture-Schauen für Sommer 1998

    Keine Panik auf der Titanic

    TW Paris - Die Haute Couture - älteste und feinste Institution der Kleiderbranche - kämpft dicht vor der Jahrtausendwende um Überlebens- Strategien. Das Herumsticheln an opulenten Roben für eine Handvoll arabischer Prinzessinen reicht nicht mehr. Aus Pari

    [9885 Zeichen] € 5,75