Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2012 Seite 024 bis 027

    Thema der Woche

    Chaos-Tage bei Esprit

    Der Ratinger Modekonzern hat viel zu verkraften. Nach rasantem Wachstum bis 2008 folgte der Abstieg. Daran waren nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern auch hausgemachte Probleme schuld. Der 2011 eingeschlagene Sanierungskurs gerät nun ins Stocken,

    Offenbar war die Unruhe im Unternehmen so groß, dass sich Esprit-CEO Ronald van der Vis zum ersten Mal entschieden hatte, eine Ansprache in Deutsch zu halten. Das ist bemerkenswert, da der Holländer eigentlich ausschließlich auf Englisch kommuniziert. Am

    [10984 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND DOMINIERT - ESPRIT-UMSATZANTEILE NACH REGIONEN

    Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn der Esprit Holding in Mrd. HKD

    Aufstieg und Fall der Esprit-Aktie
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2012 Seite 24,25,26,27

    Thema der Woche

    Chaos-Tage bei Esprit

    Der Ratinger Modekonzern hat viel zu verkraften. Nach rasantem Wachstum bis 2008 folgte der Abstieg. Daran waren nicht nur die Wirtschaftskrise, sondern auch hausgemachte Probleme schuld. Der 2011 eingeschlagene Sanierungskurs gerät nun ins Stocken,

    Offenbar war die Unruhe im Unternehmen so groß, dass sich Esprit-CEO Ronald van der Vis zum ersten Mal entschieden hatte, eine Ansprache in Deutsch zu halten. Das ist bemerkenswert, da der Holländer eigentlich ausschließlich auf Englisch kommuniziert

    [10984 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND DOMINIERT - ESPRIT-UMSATZANTEILE NACH REGIONEN Entwicklung von Umsatz und operativem Gewinn der Esprit Holding in Mrd. HKD Aufstieg und Fall der Esprit-Aktie
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 046

    Business Handel

    Metro will Filialnetz in China zügig ausbauen

    Die Metro Group, Düsseldorf, will in China ihr Filialnetz zügig ausbauen und sechs bis zehn Cash&Carry-Großmärkte pro Jahr eröffnen, kündigte Metro-Chef Hans-Joachim Körber auf der China Chain Store Expo in Peking an. Diese Messe gehört zu den bedeutends

    [633 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 009

    Handel

    Metro konzentriert Auslandsgeschäft

    2005 keine Expansion in neue Märkte geplant - China, Indien und Russland bleiben Schwerpunkt

    Frankfurt, 9. Dezember. Die Metro modifiziert ihre Expansionsstrategie. Konzern-Chef Dr. Hans-Joachim Körber kündigte an, 2005 keinen neuen Auslandsmarkt zu erschließen. Die Düsseldorfer wollen statt dessen in den Ballungsräumen China, Indien und Russland

    [3117 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

    Handel

    Metro breitet sich in Asien aus

    Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

    Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

    [3912 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

    Handel

    Metro AG powert mit Cash + Carry

    41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

    gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

    [2265 Zeichen] Tooltip
    Speerspitze Cash + Carry
    € 5,75