Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 21

    Karriere

    Mut zur Sichtbarkeit entwickeln

    Buchautorin Mandy Schamber über Chancen und Herausforderungen von Personal Branding im War for Talents. Von Alexandra Leibfried

    Warum ist die Social- Media-Präsenz für Journalisten, aber auch Fachkräfte und Unternehmen ein Muss? Wie gelingt ein professioneller Auftritt? Mandy Schamber, Lead Managerin bei der dfv Mediengruppe, hat einen ausführlichen Leitfaden erarbeitet. Ihr Ratgeber ist ein wichtiges Instrument für alle, die in vernetzten Berufen tätig sind. Unternehmen wiederum können so ihre Employer Brand stärken.

    [8438 Zeichen] € 5,75

    Horizont 47 vom 19.11.2015 Seite 30

    Karriere

    #WirhabeneinenJobfürSie

    Social-Media-Recruiting: Agenturen nutzen Facebook und Twitter / Nebenrolle für Youtube

    Immer mehr, immer größer. Das ist die Richtung, in die sich die Agenturen entwickeln wollen, die der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA vertritt. Seit Jahren prognostizieren sie in der Halbjahresumfrage „Herbstmonitor“ steigende Umsatzzahlen,

    [7516 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin career mag 2 vom 14.11.2013 Seite 22

    career mag

    Karriere mit sozialen Netzwerken

    Till Kaestner Linkedin-DACH-Chef, erklärt, wie Studenten und Young Professionals soziale Netzwerke gezielt für die Jobsuche einsetzen können

    Viele Personaler nutzen Online-Netzwerke, um offene Stellen zu besetzen. Jedes Profil ist daher nicht „nur“ die Visitenkarte im Netz, sondern eine kontinuierlich gepflegte Bewerbung. Eine aussagekräftige Selbstdarstellung wird somit immer wichtiger. Für Studenten und Young Professionals bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich für Arbeitgeber attraktiv zu präsentieren:

    [2801 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTJobs career mag vom 14.11.2013 Seite 022

    career mag

    Karriere mit sozialen Netzwerken

    Till Kaestner Linkedin-DACH-Chef, erklärt, wie Studenten und Young Professionals soziale Netzwerke gezielt für die Jobsuche einsetzen können

    Viele Personaler nutzen Online-Netzwerke, um offene Stellen zu besetzen. Jedes Profil ist daher nicht „nur“ die Visitenkarte im Netz, sondern eine kontinuierlich gepflegte Bewerbung. Eine aussagekräftige Selbstdarstellung wird somit immer wichtiger. Für Studenten und Young Professionals bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich für Arbeitgeber attraktiv zu präsentieren:

    [2801 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 04.08.2011 Seite 017

    Praxis

    Kreativität peppt Image auf

    Recruiting: Agenturen nutzen für die Personalsuche vor allem das eigene Netzwerk / Auffällige Aktionen stärken die Employer Brand Eva-Maria Schmidt

    Die Warnungen vor einem Fachkräftemangel werden lauter. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft sieht einen "handfesten Notstand" vor allem bei der Suche nach Digital-Experten (Horizont 30/2011). Tatsächlich ist es laut einer Untersuchung des Po

    [6172 Zeichen] Tooltip
    Jobangebote werden am häufigsten auf der Unternehmens-Website platziert - Anteile der in verschiedenen Recruiting-Kanälen veröffentlichten Vakanzen

    Kandidatensuche ist per Internet am erfolgreichsten - Anteile der über verschiedene Recruiting-Kanäle generierten Neu-Einstellungen
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 16.06.2011 Seite 006

    Die Woche Agenturen

    Zahl der Freelancer steigt

    Bei der Jobsuche ist das eigene Netzwerk für Kreative am wichtigsten

    Fast die Hälfte der Arbeitskräfte in der Kreativbranche sind als Freiberufler tätig. Die Zahl der Freelancer ist damit im Vergleich zum vergangenen Frühjahr um 4,5 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Designerdock-Umfrage unter mehr a

    [1215 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 27.01.2011 Seite 002

    Die Woche Standpunkt

    KOMMENTAR

    Schnell handeln

    Arbeitgeber fangen im Social Web bei Null an

    In Berichten zur Entwicklung des Arbeitsmarktes taucht derzeit gerne mal das Wort "Vollbeschäftigung" auf. Auch ohne genaue Analyse heißt dies für Arbeitgeber nichts anderes, als dass der Kampf um Talente härter wird. Für die Kommunikationsbranche - vor

    [1568 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 27.01.2011 Seite 020

    Praxis

    Nerds zu finden ist ein Problem

    Ausbildungsbilanz 2010: Nachwuchs für Online und Dialog gibt es zu wenig - auch für Arbeitgeber mit starker Employer Brand Eva-Maria Schmidt und Anna Hörtnagl

    Die Ausbildungsbilanz 2010 bei den Unternehmen der Kommunikationsbranche ist positiv: Bewerber gibt es in den meisten Arbeitsgebieten genug. Selbst für Unternehmen wie das ZDF und BBDO, die im vergangenen Jahr mehr Ausbildungsplätze angeboten haben als 2

    [8279 Zeichen] Tooltip
    Angebot und Nachfrage deckt sich bei klassischen Berufsbildern - Neu abgeschlossene (NAA) und unbesetzte Ausbildungsplätze (UBA) 2010 in ausgesuchten Berufen
    € 5,75