Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 42-43 vom 20.10.2022 Seite 17

Hintergrund

E-Mails waren gestern

New Work: Slack will die digitale Zusammenarbeit von Teams schneller und effizienter machen – nach der Milliarden-Übernahme durch Salesforce ist das Software-Unternehmen bei dieser Mission auf einem guten Weg

Das US-amerikanische Software-Unternehmen Slack ist wohl das, was man mehr als zweieinhalb Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie gemeinhin einen Krisengewinner nennt. Als die Welt 2020 im Lockdown war und zahlreiche Unternehmen ums Überleben kämpften

[5868 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7-8 vom 20.02.2021 Seite 14

recruiting & führung

UNTERKÜNFTE

Mit Wohlfühlambiente Mitarbeiter überzeugen

Bezahlbarer und ansprechender Wohnraum ist für Mitarbeiter längst ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Jobsuche. Arbeitgeber die Fachkräfte nicht nur finden, sondern auch dauerhaft binden wollen, sind daher gut beraten, wenn sie passende Wohnungen anbieten können. Beispiele, wie vier Hotels das Thema umgesetzt haben.

[6251 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 27.08.2020 Seite 14,15

Hintergrund

Lumber Jane und Pippi Langstrumpf

New Work: Die Unilever-Managerinnen Christiane Haasis und Angela Nelissen (CHAN) über Jobsharing auf Top-Level, die Relevanz von New Work und warum es auch CEO Couples bräuchte

Sie gehen ihre Sache professionell an. Christiane Haasis und Angela Nelissen teilen sich seit zehn Jahren Führungspositionen bei Unilever. Sie treten konsequent als eine Person auf: CHAN. Sie unterliegen einem gemeinsamen Boni-System und sind 2018 gemeinsam zum Vice President D-A-CH Unilever aufgestiegen. „Wir sind nicht befreundet, aber wir schätzen und vertrauen uns“, sagt Christiane Haasis. „Arbeit ist ein Kontinuum, das man in unterschiedlichsten Schachtelungen machen kann“, sagt Angela Nelissen. Auch die Coronakrise meistern sie gemeinsam – obwohl sie erstmals auch über Stilfragen neu nachdenken mussten. Und sie wissen nun: „Es gibt kein Handbuch für New Work. Es geht darum, einfach zu machen.“

[18421 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 11.04.2019 Seite 23

Praxis

Bereit für den neuen Job

Karriere: Manager im Handel und in der Konsumgüterindustrie sind besonders agil und wechselwillig

Will Amazon in Deutschland noch mehr Druck auf Händler und Konsumgüterhersteller ausüben, braucht es nur bei den dortigen Führungskräften anzurufen: Überdurchschnittlich viele Manager der Branche sind bereit zum Wechsel – vor allem, wenn ihnen ein in

[4244 Zeichen] Tooltip
Generation X dominiert - Struktur der Führungskräfte im Bereich Konsumgüter/Handel in Prozent FMCG/Handel: Höhere Wechselbereitschaft - „Ein Wechsel meiner beruflichen Position ist innerhalb der nächsten Monate wahrscheinlich“ Agile Methoden verbessern Innovationskraft - Inwiefern haben sich die Kultur und Prozesse in Ihrem Unternehmen durch Agile Leadership verändert? Berührungsängste prägen negative Einstellung - Warum sehen Sie agile Methoden mit gemischten Gefühlen/negativ? Ich sehe folgende Nachteile
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 40

Management & Karriere

Baustellen in der Personalarbeit

Die Projekte 2019 reichen von Employer-Branding-Kampagnen bis zu konzernweiten Lernplattformen – Pläne von Aldi, dm und Co

Frankfurt. Die HR-Abteilungen in Handel und Industrie sind gefordert wie nie: Sie müssen alle Register ziehen, um neue Leute für neue Aufgaben zu bekommen und parallel dazu Mitarbeiter weiterbilden. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass sie der begrenzende Faktor sind für Wachstum, Neugeschäft und Digitalisierung.

[9388 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 08.09.2018 Seite 6,7

Schwerpunkt Unterkünfte für Mitarbeiter verzweifelt gesucht

Nicht nur der Urlauber braucht ein Bett

Wohnen in Ferienregionen Viele Hoteliers und Gastronomen in hochpreisigen Urlaubsgebieten können Stellen oder Ausbildungsplätze nur noch besetzen, wenn sie für Zuzügler gleich eine Wohnung mit im Angebot haben.

Für Hoteliers und Gastronomen in teuren Städten und Ferienregionen wird die Lage auf dem Wohnungsmarkt zur Herausforderung bei Neueinstellungen. Arbeitgeber müssen aktiv werden, entweder als Vermittler oder sogar als Vermieter.

[6981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2017 Seite 14,15,16,17

Business

Die K-Fragen

Nach dem Kaufangebot von Karstadt-Eigner Signa für Galeria Kaufhof herrscht Verunsicherung bei Mitarbeitern und Lieferanten

Der gesamte rechte Flügel wirkt ausgestorben. Hinter unzähligen der riesigen Fenster zwischen dem grauen Betonfachwerk der Essener Karstadt-Zentrale ist es dunkel, keinerlei Aktivitäten zu entdecken. Leerstand, wohin man schaut. Nach dem Umbau soll d

[13902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 4

Diese Woche

Tauziehen um Wöhrl

Der Verkaufsprozess zieht sich. Altbekannte Interessenten sind zurück im Spiel.

[4040 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 07.11.2015 Seite 11

Hotellerie

Mit Apps und Attitude

Mitarbeiter Der Hotelarbeitsplatz der Zukunft verlangt sowohl digitale Kompetenz als auch ein Händchen im Umgang mit Menschen. Wie sich die Anforderungen ans Team verändern werden.

Stuttgart. Die von Branchenexperten der Hotellerie als zukunftsweisend beschriebenen Szenarien klingen für die Traditionalisten der Branche gruselig: Der Gast von morgen werde immer mehr Leistungen über sein mobiles Endgerät abwickeln, der Kontakt zu

[4577 Zeichen] € 5,75

Horizont 5 vom 29.01.2015 Seite 28

Karriere

Wenig Lust auf die Chefrolle

Manager: Führungskräfte wollen mehr Zeit für Privatleben / Mobilität sinkt

So kann es nicht weitergehen! Auch wenn das Bild des erhobenen Zeigefingers nervt, der bei dieser Formulierung irgendwie immer auftaucht: Viele, wenn nicht gar die meisten Arbeitgeber müssen sich in der Tat mal endlich Gedanken über ihre Unternehmens

[4560 Zeichen] Tooltip
Mit Arbeit überhäuft - Was Manager an der Struktur ihrer typischen Arbeitswoche (Ist) ändern wollen (Soll) Besonders Manager der Generation Y führen weniger gern - Was motiviert Sie derzeit für Ihren weiteren Berufsweg? Mehr Zeit für den Job ist tabu - Was Manager bereit sind, für den nächsten beruflichen Schritt zu investieren
€ 5,75

 
weiter