Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 28,29

Praxis

Titel mit Strahlkraft

Republic/IQ Digital: Ihre neue Studie zeigt, wie die Reputation von Medienmarken die Wirkung der Werbung darin verbessert. Von Roland Pimpl

Es gibt für Verlage drei Wege, die Wirkung von Werbung in ihren Medien im Vergleich zu anderen herauszustellen. Sie können auf die Spezialitäten von Print abheben, auf die intensive oder entspannte Nutzungssituation, auf die Haptik und das „Begreifen

[9855 Zeichen] Tooltip
Reputation von Medienmarken beeinflusst die Wahrnehmung aller Inhalte
€ 5,75

Horizont 33-34 vom 19.08.2021 Seite 20

Report Werbewirkung

Mehr Breite als Tiefe?

Brand Aid: Wettbewerber und Mediaagenturen bewerten das neue Werbewirkungstool der Ad Alliance. Es könnte sogar den Weg für erfolgsabhängiges Pricing bereiten – müsste dafür aber transparenter werden

Es ist und bleibt der ewige Traum eines jeden Marketers: nahezu in Echtzeit zu verfolgen, wie sich Verschiebungen im Mediamix und beim Werbedruck auf die Kampagnenleistung auswirken. Genau das verheißt das neue Werbewirkungstool Brand Aid von Bertels

[7350 Zeichen] € 5,75

Horizont 29-30 vom 22.07.2021 Seite 7

Agenda

Regionale Tageszeitung bleibt starker Werbeträger

Die regionale Tageszeitung hat weiterhin einen festen Platz in der Mediennutzung der Menschen, wird intensiv gelesen und gezielt als Kaufimpulsgeber genutzt. Das belegt die aktuelle Ausgabe der Studie „Zeitungsfacetten“, die Vermarkter Score Media be

[1212 Zeichen] € 5,75

Horizont 17-18 vom 29.04.2021 Seite 22

Report Regionale Kommunikation

„Wir sind Zeitgeist“

Score-Media-Geschäftsführer Carsten Dorn skizziert, wie regionale Zeitungen gerade jetzt ihre Stärken ausspielen

Lange Zeit belächelt, erfahren regionale Tageszeitungen in der Coronakrise neuen Zuspruch als wichtiger Informationsgeber vor Ort, der die Zielgruppe auch ohne jede Menge Daten ziemlich gut kennt. Das kommt an im Werbemarkt. Nach dem Erfolg von 2020 liegt Score Media aktuell schon wieder über Vorjahr und hält laut CEO Carsten Dorn an einer ambitionierten Umsatzplanung fest.

[10114 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 11.03.2021 Seite 24

Report Mediastrategie

Umfeld entscheidet

Die Verlage ringen um ihre besondere Position in der Masse aller Werbeinventare – mit guten Argumenten. Doch einen gemeinsamen Nenner finden sie nur noch in der Forschung

Eigentlich müsste sich der jahrelange Gegenwind für journalistische Verlagsmedien aus Sicht der Mediastrategen der Werbungtreibenden genau jetzt drehen und in Rückenwind verwandeln. Für Medien also, in denen Redaktionen Inhalte erschaffen, die glaubw

[7727 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 25

Re-Start Automarketing

Wissen, was kommt

Automobilmedien: Die Bremsspuren der Werbekunden zeigen sich, doch das Interesse an Information ist hoch

Wenn es um Männer, Autos und Werbevermarktung geht, ist B&M Marketing schon lange eine der bekanntesten Adressen im Land. Seit rund 20 Jahren arbeitet die Firma aus dem fränkischen Schwabach für Axel Springer, vermarktet etwa erfolgreiche Neueinführu

[6950 Zeichen] Tooltip
Auto Bild bleibt knapp vorne - Top 5 im Anzeigenmarkt Zwei Titel verkaufen sechsstellig - Top 5 im Vertrieb Die Größten im Netz - Automobile Websites mit der höchsten Reichweite
€ 5,75

Horizont 41 vom 10.10.2019 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Nähe und Distanz

Verlage definieren ihre Rolle neu, mit Wirkungsforschung. Vorsicht!

Wer erinnert sich? Das Media-Jahr 2019 begann mit Fragen, die eigentlich Vorwürfe waren. (Selbst-)Vorwürfe an die gesamte Branche: Haben es Werbekunden und Agenturen übertrieben mit dem kurzfristigen Abverkaufs- und Performance-orientierten Audience

[3245 Zeichen] € 5,75

Horizont 32 vom 08.08.2019 Seite 8

Agenda

Experimentierfreude nach der Lektüre

Score-Studie: Leser von Regionalzeitungen sind mitteilsam – und entdecken QR-Codes und Augmented Reality

Die Nutzung regionaler Tageszeitungen geht auch nach der Lektüre weiter. So suchen 71 Prozent der Print-Leser im Anschluss daran weitere Informationen im Internet, unter den Lesern der E-Papers sind es sogar 82 Prozent – und bei Online- und App-Nutze

[2255 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 22.11.2018 Seite 12,13

Hintergrund

„CEOs wollen in Print erscheinen“

Gattungsmarketing: Verlage kämpfen mit einer „Agenda für True Media“ um Werbegeld. Fünf Nachfragen zur Wahrheitsfindung

Termin und Ort waren bewusst gewählt: Direkt an die (Werbegeld-) Quelle haben sich die Verlage angepflanzt. Zur Fachtagung der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) veranstalteten Axel Springer, Bauer, Burda, Funke und Gruner + Jahr da

[14621 Zeichen] € 5,75

Horizont 45 vom 08.11.2018 Seite 22,23

Praxis

Nicht bloß Kontakte

Quality Alliance: Süddeutsche, FAZ, Handelsblatt und Zeit weisen den Einfluss von Medienmarken auf die Werbewirkung nach. Die Werbeindustrie sollte das zur Kenntnis nehmen

Bringt es noch was, für Print und die Online-Angebote der Verlage zu kämpfen – oder ist das Spiel nicht längst verloren? Geht es in der Werbevermarktung nur noch um Big Data, Algorithmen und Targeting oder stehen wir kurz vor einer Renaissance einer

[7073 Zeichen] Tooltip
Studiensteckbrief
€ 5,75

 
weiter