Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 020

    Business

    Puma will wieder angreifen

    Der Herzogenauracher Sportartikel-Konzern plant, aus eigener Kraft und mit selektiven Akquisitionen bis 2015 sein Ziel von 4 Mrd. Euro Umsatz zu erreichen

    Das ganz große Kino hat Jochen Zeitz inszeniert, um vor internationalen Analysten und Medien seinen mit Spannung erwarteten Fünf-Jahres-Plan für Puma zu präsentieren. Das sonst eher nüchterne moderne Headquarter in Herzogenaurach ist dekoriert mit zahlre

    [9653 Zeichen] Tooltip
    GEBREMSTE DYNAMIK - Umsatz und Konzerngewinn der Puma AG in Mill. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 074

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Erfolgsmischung aus Innovation und Adaption

    Handelsmarken-Rundschau im LEH: Vollsortimenter dominieren das Premium-Segment, jenseits davon geben die Discounter den Innovationstakt vor

    Frankfurt. Im vergangenen Jahr hat der Handel bei seinen Marken wieder viel Innovationskraft bewiesen. Die Kreationen werden zunehmend spezieller und stoßen in Bereiche vor, die zu besetzen früher den Markenprodukten vorbehalten waren. Dieser Trend zeich

    [10042 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

    Business

    Eine Frage der Familie

    Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

    TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

    [11721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 052

    Schwerpunkt Anuga

    Feinkost ist Königsdisziplin in Köln

    Über 3000 Hersteller und Importeure bei der größten Anuga-Fachmesse - Hohe Dynamik des Marktes und der Sortimente

    Frankfurt. Kaum eine andere Warengruppe ist so vielfältig und dynamisch wie Feinkost. Kein Wunder also, dass die Anuga Fine Food die größte Fachmesse unter dem Anuga-Dach in Köln ist. Als größte der zehn Fachmessen im Rahmen der Anuga wartet die Anuga F

    [10603 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 27.10.2005 Seite 076

    Media Fashion & Media II

    "Maxim zeigt, welches Outfit zum Job passt"

    Großwildjagden in Afrika interessiren nur eine Minderheit. Florian Boitin, neuer Chefredakteur von "Maxim", hat das Männer-Lifestyle-Magazin kräftig umgekrempelt und will die Interessen seiner Leser ernster nehmen. Besonders wichtige Themen sind Mode

    Herr Boitin, Sie sprechen selbst davon, das neue "Maxim" solle "erwachsener" daherkommen. Was kann man sich darunter vorstellen? Florian Boitin: "Maxim" wirkt nicht nur erwachsener, sondern ist insgesamt wieder relevanter geworden. Das betrifft Sprache,

    [13189 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 056

    Medien Print

    Condé-Nast-Verlag geht in die Offensive

    Deutsche Tochter soll zum nationalen Premiumverlag werden / Ausbau der Marke Vogue / Optimierte GQ im Markt / Weitere Titel in Planung

    MÜNCHEN Bei Condé Nast Deutschland stehen die Zeichen auf Veränderung. Nach dem überraschenden Weggang von Wolf Hoffmann (HORIZONT 37/99) will der neue Geschäftsführer Bernd Runge die von Verleger Jonathan Newhouse angekündigte offensive Wachstumsstrategi

    [13757 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 162

    Industrie

    Akzo: Neuordnung des Fasergeschäfts und Innovationsoffensive bei Viskose

    Weltweit Qualität ausspielen

    fg Wuppertal - Der Viskosemarkt bleibt schwierig. Auch für den weltgrößten Hersteller von Viskose-Filament-Garnen, Akzo Nobel mit der Marke Enka. Er will mit hochwertigen, innovativen Qualitätsprodukten seine Marktstellung festigen und ausbauen. Weltwei

    [5983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 014

    Industrie

    Nestlé mit Visionen im Wassergeschäft

    San Pellegrino-Akquisition baut Führung in etablierten Märkten aus - Tafelwasserprojekte in Asien - Tests ab 1998

    GvP./p.s. Frankfurt, 20. November. Mit San Pellegrino baut Nestlé die führende Mineralwasserposition weltweit deutlich aus. Projekte mit karbonisiertem Tafelwasser sind jedoch den Aufbaumärkten beispielsweise in Asien vorbehalten. Prof. Dr. Hans-Dieter

    [6284 Zeichen] € 5,75