Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 060

Fashion Preview Herbst 2011

"Unsere Kollektionen entstehen beim Abendessen"

Es gibt kaum ein Label für Mädels, über das in den vergangenen Monaten so viel gesprochen wurde wie über Maison Scotch. Es ist der große Aufsteiger im jungen Markt. Wir haben die Frau besucht, die für das Design verantwortlich zeichnet: Marieke Meule

Das Design-Studio von Maison Scotch liegt zwischen Grachten, mitten im Zentrum von Amsterdam. Es ist ein Haus mit riesigen Fenstern, die zur Hälfte aus Milchglas bestehen, um Blicke von außen abzufangen. Drinnen wimmelt es von Stoffmustern, von Moodboard

[9685 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 020

Business

Puma will wieder angreifen

Der Herzogenauracher Sportartikel-Konzern plant, aus eigener Kraft und mit selektiven Akquisitionen bis 2015 sein Ziel von 4 Mrd. Euro Umsatz zu erreichen

Das ganz große Kino hat Jochen Zeitz inszeniert, um vor internationalen Analysten und Medien seinen mit Spannung erwarteten Fünf-Jahres-Plan für Puma zu präsentieren. Das sonst eher nüchterne moderne Headquarter in Herzogenaurach ist dekoriert mit zahlre

[9653 Zeichen] Tooltip
GEBREMSTE DYNAMIK - Umsatz und Konzerngewinn der Puma AG in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

Business

Eine Frage der Familie

Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

[11721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 036

Business

"Wir müssen in Deutschland unser Image liften"

José Luis Duran, Chef des wichtigsten Lacoste-Lizenznehmers Devanlay, plant neue Produkte und größere Läden für das Label mit dem Krokodil

Das Krokodil wacht auf. Seit einem Jahr ist José Luis Duran Chef von Devanlay, dem wichtigsten Lizenznehmer von Lacoste. Es ist ein erfahrener Handelsmann, der die Tochter der schweizerischen Maus-Gruppe ausbauen soll. Devanlay hat eine lange Geschichte

[10366 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 020

Business

Ein Wort, ein Mann

Wortmann steigt in TV-Werbung ein, eröffnet jede Woche einen Tamaris-Store und baut ein 35 Mill. Euro teures Logistik-Zentrum - Europas größter Schuh-Produzent stellt die Weichen für die nächste Generation

Jede Woche ein neuer Tamaris-Store. Das ist ein Wort. Horst Wortmann mag klare Ansagen. Mittlerweile gibt es 108 Stores der Schuhmarke Tamaris, des Flagships der Detmolder Wortmann-Gruppe. Und jede Woche eröffnet irgendwo in Europa ein weiterer. Seitdem

[14125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 029

Journal

"Wir bestrafen keinen"

Reckitt Benckiser-Chef Bart Becht setzt auf Innovationsstärke. Dabei schließt er Ideen von Querdenkern in den eigenen Reihen keineswegs aus - es könnten die besseren sein.

Herr Becht, Reckitt Benckiser ist mit öffentlichen Auftritten eher zurückhaltend. Sie selbst geben selten Interviews. Wie kommen wir zu der Ehre? Als Vorstandschef gehört die Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitern zu meinen Topprioritäten. Ein Intervi

[12324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 016

Ausblick Journal

Großes Reinemachen

Alle reden über die Krise. Es gibt Wirtschaftsexperten und Querdenker, die darin Chancen erkennen. Sie hoffen auf Obama, eine Rückbesinnung auf Werte und eine neue Führungs- und Innovationskultur. Jan Mende*

Die Voraussagen sind vage, nur die Richtung scheint klar: Es geht abwärts. Mit der Stimmung und mit der Wirtschaft. In Schwalbach im Taunus lässt man sich davon nicht beeindrucken, hier glaubt man an die Kraft des positiven Denkens. "We can, we do, we gr

[16209 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 052

Business Läden-Spezial

Neues aus Düsseldorf

Von joggenden Schaufensterfiguren über Lichtsteuerungssysteme bis hin zu Selbstbedienerkassen. Auf der EuroShop präsentierten die Aussteller ihre innovativen Entwicklungen. Eine Auswahl neuer Produkte.

Schon die Kulisse war beeindruckend. 15 Messehallen mit einer Ausstellungsfläche von 107100m² waren voll belegt. Sie boten den Ausstellern auf der EuroShop, der weltgrößten Investitionsgüter-Messe für den Handel, eine perfekte Plattform. Insgesamt präsen

[24518 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 084

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Verschiedenes

26. Internat. New Foods Congress "Innovative Produkte aus aller Welt" Für Geschäftsführer, Marketingleiter und Produktentwickler aus der Lebensmittelwirtschaft. Programm: Fachleute aus dem In- und Ausland beziehen Stellung u.a. zu folgenden Themen: Neue

[4180 Zeichen] € 5,75

 
weiter