Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 026

Business

Mit Skiny in eine neue Wäsche-Größe

Der Huber-Konzern hat ehrgeizige Pläne und will in Deutschland 25 neue Multilabel-Stores eröffnen

Es sieht so aus, als ob der Job Markus Weiss in die Wiege gelegt wurde. Der 43-Jährige stammt von der schwäbischen Alb, sammelte Erfahrung in Mode-Industrie und -Handel und befasste sich als Wirtschaftsprüfer auch mit Wäsche-Sanierungskonzepten. Er war S

[7124 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 028

Business

Retail und Reklame

Brax startet erstmals eine Verbraucherkampagne, will 2010 mehr als 250 Mill. Euro Umsatz erwirtschaften und in drei Jahren 50 Stores betreiben

Brax sieht noch viel Potenzial in der Hose", lautete vor zehn Jahren eine TW-Überschrift zu einem Artikel über den Herforder Damen- und Herrenhosen-Spezialisten. Zwar machen Hosen mit über drei Viertel immer noch den Löwenanteil des Umsatzes aus, aber lä

[7920 Zeichen] Tooltip
ES GEHT BESTÄNDIG BERGAUF - Umsätze der Brax Leineweber-Gruppe in Mill. Euro

HOSEN DOMINIEREN - Anteile der Brax-Produktgruppen am Umsatz von 244 Mill. Euro 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

Business

Zehn Labels müsst ihr sein

Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

[13857 Zeichen] Tooltip
SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 020

Business

"Wir wollen zurück zu unseren Wurzeln"

Der Versender Lands End hat sein Geschäft 2009 nach Frankreich und Österreich ausgeweitet und das neue Segment Canvas gestartet. Im TW-Interview spricht Präsident Nick Coe über seine weiteren Expansionspläne.

TW: Ihre Kunden sind im Schnitt 45 bis 55 Jahre alt. Jetzt haben Sie mit Canvas eine Marke für die Generation 30 Plus gestartet. Warum? Nick Coe: Unser Schwerpunkt lag bisher auf klassischer amerikanischer Sportswear, also zeitloser Freizeitkleidung. Di

[12683 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 026

Business

Durchbruch in Duisburg

Biba hat turbulente Zeiten hinter sich. Nach Kollektionsschwächen, vollen Lägern und Besitzerwechsel will der vertikale DOB-Spezialist mit dem neuen Eigentümer Gelco jetzt zu alter Stärke zurück. Mit mehr Modernität, Frische und Merchandising-Power a

Jürgen Richter hat Biba schon zum zweiten Mal gekauft. Vor ziemlich genau zehn Jahren war er Escada-Vorstand und Geschäftsführer der Schneberger GmbH, die Biba 1999 zu 49% übernommen hatte und dann zur Primera AG umfirmierte (siehe Kasten). Jetzt, im Jah

[11238 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 052

Schwerpunkt Anuga

Feinkost ist Königsdisziplin in Köln

Über 3000 Hersteller und Importeure bei der größten Anuga-Fachmesse - Hohe Dynamik des Marktes und der Sortimente

Frankfurt. Kaum eine andere Warengruppe ist so vielfältig und dynamisch wie Feinkost. Kein Wunder also, dass die Anuga Fine Food die größte Fachmesse unter dem Anuga-Dach in Köln ist. Als größte der zehn Fachmessen im Rahmen der Anuga wartet die Anuga F

[10603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 060

Schwerpunkt Anuga

Durst nach neuen Kunden

"Anuga Drinks" will vorrangig in Halle 8 Einkäufer aus aller Welt anlocken

Frankfurt. Die Präsenz von mehr als 500 Ausstellern der "Anuga Drinks" klingt imposant. Doch die Zahl deutscher Getränkehersteller ist schnell zusammengezählt. Für sie hat die Anziehungskraft der Anuga in den vergangenen Jahren doch stark gelitten. Die

[9501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 016

Industrie

Lorenz Bahlsen trotzt der Krise

Snack-Hersteller spürt negative Effekte in Osteuropa - Wachstum mit mehr Innovationen

Neu-Isenburg. Wechselkurseffekte in Osteuropa lassen den Snack-Unternehmer Lorenz Bahlsen die Krise spüren. Dennoch ist er insgesamt zufrieden: Innovationen kurbeln das Geschäft an - und organisatorisch sei die Gruppe gut aufgestellt. Ganz sorgenfrei is

[4289 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 038

Journal Fachthema Tiefkühlkost

FACHTHEMA: TIEFKÜHLKOST

Ein Stück Erfolgsgeschichte

Pizza ist nach wie vor der Renner in den Tiefkühltruhen des Handels und ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht abzusehen. Außergewöhnliche Sorten und Produkte für spezielle Zielgruppen sollen die Verbraucher zum Mehrkonsum animieren. Weiteres Wachs

Zu allem Erfolg der großen TKK-Kategorie Pizza gesellt sich ganz aktuell noch eine weitere gute aussicht. Pizzaproduzenten können offensichtlich - zumindest im Handelsmarkenbereich - von der Wirtschaftskrise profitieren. Nach Ansicht von Marktforscher An

[8696 Zeichen] Tooltip
NACHBESSERUNG GEFRAGT - Verbraucher wünschen sich geeignetere Verpackungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 029

Journal

"Ich lerne viel"

Pirjo Väliaho, die neue Procter & Gamble-Chefin für Deutschland, Österreich und die Schweiz, über Führungskultur, die Stärkung der Innovationskraft, Talk-Runden mit Kunden, Wachstumserwartungen sowie evolutionäre Prozesse auf Händlerseite.

Lebensmittel Zeitung: Im November 2007 haben Sie bei Procter&Gamble das Ruder für die so genannte D-A-CH-Region mit den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz übernommen. Warum fiel die Wahl auf Sie? Pirjo Väliaho: Das haben sich bei uns sicherlich auc

[13237 Zeichen] € 5,75

 
weiter