Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 48-49 vom 30.11.2023 Seite 40,41,43

    Report Schweiz

    Weniger Sicherheit, etwas Optimismus

    Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Wir haben Schweizer Branchenentscheider gefragt, was sie von 2024 erwarten, welche Trends sie im Marketing sehen, und sie gebeten, eine Prognose für den Werbemarkt zu geben. Eingesammelt von Uwe Foerster und Michael Reidel

    Simon Rehsche, Co-Founder & Partner, Neu 1 Unseren Schritt zur unabhängigen, inhabergeführten Agentur und unser Rebranding wollen wir für eine qualitätsorientierte, nicht in Kalenderjahre und Margenprozente gepresste Geschäftsstrategie nutzen. Nat

    [12964 Zeichen] € 5,75

    food service 11 vom 08.11.2021 Seite 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37

    Titelthema

    Zäsur für Schweizer Gastro

    Um mehr als 2 Mrd. Schweizer Franken (CHF) ist das Umsatzvolumen der 36 größten Gastronomen der Schweiz 2020 geschrumpft. Eine nie dagewesene Zäsur. Knapp 3,5 Mrd. CHF Netto-Erlöse (-37,5 % zu 2019) konnten die Top 36 Unternehmen unseres exklusiven foodservice-Rankings dem Corona-Jahr abringen. Sie stehen für 2.799 Betriebe, der Netz-Rückgang beträgt 0,6 Prozent.

    [41387 Zeichen] Tooltip
    Zäsur für Schweizer Gastro - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    Horizont 49-50 vom 03.12.2020 Seite 30,32

    Report Schweiz

    Blick in die Glaskugel

    Schweizer Top-Entscheider über den Werbemarkt im kommenden Jahr, Trends und Wunsch-Schlagzeilen

    Nur noch wenige Tage, dann ist das Jahr 2020 zu Ende. Nicht wenige in der Branche werden denken: endlich. Die Corona-Pandemie nervt und hat tiefe Spuren bei Medien, Unternehmen und Agenturen hinterlassen. Doch was wird 2021 bringen? Wir haben Top-Entscheider in der Branche gefragt und sie gebeten, einen Blick in die Glaskugel zu werfen. Ihre Einschätzungen veröffentlichen wir hier in Auszügen. Die drei Fragen 1. Wie wird sich 2021 der Werbemarkt in der Schweiz entwickeln? 2. Welche drei Trends werden die Branche im kommenden Jahr prägen? 3. Auf welche Schlagzeile aus der Branche freuen Sie sich schon jetzt?

    [9644 Zeichen] € 5,75

    food service 9 vom 07.09.2020 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29

    Schweiz Ranking

    Top Schweiz 2019 Das waren noch Zeiten

    Mit 32 Foodservice-Playern der Schweiz präsentiert sich das aktuelle foodservice-Ranking 2019. Erneutes Wachstum: Die Top 32 generierten ein Umsatzplus netto von 2 Prozent im Vergleich zum Vj. Auch die Zahl der Betriebe und Mitarbeiter wuchs in dieser prozentualen Größenordnung. +++ Wir dokumentieren das exklusive foodservice-Ranking der Top 32 Foodservice-Player der Schweiz 2019 mit Originalfakten und Original-Statements ohne Corona-Krisen-Anpassung. So bleiben Erfolge und Zeitgeist von 2019 unverfälscht erhalten. Zusätzlich haben wir in einem Corona-Fragen-Block konkret nach Auswirkungen & Maßnahmen, Umsatzveränderungen, Gästeverhalten sowie Wachstums- & Innovationsplänen 2020 gefragt und dokumentieren diese Ergebnisse separat auf den Seiten 22/23 und 26 unseres Rankings. +++

    [28820 Zeichen] Tooltip
    Top Schweiz 2019 Das waren noch Zeiten - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    food service 6 vom 05.06.2020 Seite 22,23,24

    Titelthema Corona

    Sehnsucht nach Kontakt

    Was kommt nach der Pandemie? Diese und weitere Fragen suchen die Experten des Züricher Forschungsinstituts GDI in ihrem aktuellen Trendreport ‚The Next Normal – Consumer Behaviour After Covid-19‘ zu beantworten. Researcher Christine Schäfer gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Gastronomie und Handel.

    [10035 Zeichen] € 5,75

    Horizont 36 vom 06.09.2012 Seite 16

    Hintergrund

    Hauptsache schnell und einfach

    E-Commerce: Die zehn wichtigsten Trends im Online-Handel / Wettkampf um den Kunden an allen Fronten

    Das gewaltige Wachstum des E-Commerce wird klar, wenn man fünf Jahre zurückblickt. 2007 erwirtschafteten die Unternehmen 11 Prozent des Umsatzes im Web. Inzwischen sind es laut Branchenverband Bitkom 17 Prozent. Tendenz rasant steigend. Sechs von zeh

    [8841 Zeichen] € 5,75

    Horizont 36 vom 06.09.2012 Seite 016

    Hintergrund

    Hauptsache schnell und einfach

    E-Commerce: Die zehn wichtigsten Trends im Online-Handel / Wettkampf um den Kunden an allen Fronten

    Das gewaltige Wachstum des E-Commerce wird klar, wenn man fünf Jahre zurückblickt. 2007 erwirtschafteten die Unternehmen 11 Prozent des Umsatzes im Web. Inzwischen sind es laut Branchenverband Bitkom 17 Prozent. Tendenz rasant steigend. Sechs von zehn De

    [8841 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 22 vom 02.06.2007 Seite 005

    Diese Woche Das Thema

    DESIGNHOTELS DER ZUKUNFT: Individuell zugeschnittene Erlebniswelten haben Chancen auf Erfolg

    Wohlfühl-Balance schlägt reines Design

    Nach Trendforscher Matthias Horx sind alle wirklich profitablen Märkte der Zukunft Lebensqualität-Märkte. Zu den fünf größten Lebensqualität-Killern gehören laut Horx "Beleidigungen für Auge und Verstand". Für Hoteldirektoren und -investoren insbesondere

    [8086 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 066

    Länder Report Schweiz

    Die neue Preiswirklichkeit der Schweiz

    "Die Unternehmen stehen erst am Anfang eines langen Kampfes" / Von Prof. Dr. Thomas Bogner

    Lörrach, 24. Mai. Der Lebensmittel-Detailhandel in der Schweiz ist ein klassisches Beispiel eines saturierten Marktes. Die Wettbewerbsintensität steigt seit geraumer Zeit kontinuierlich an und die Unternehmen im Markt scheinen erst am Anfang eines langen

    [7081 Zeichen] Tooltip
    Lebensmittel-Einzelhandel in der Schweiz (exklusive Warenhäuser)
    € 5,75

    Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 10 vom 01.10.1994 Seite 040

    Hotelmarkt

    Hotelmarkt Schweiz

    Luxus lohnt sich

    In der Schweiz scheint das große Hotelsterben umzugehen: In rund 20 Jahren verschwand jedes fünfte Hotel - doch nur jedes zwanzigste Bett! Erstaunlich gesund ist die Fünf-Sterne-Hotellerie, mit den größten Prob lemen kämpfen Kleinhotels im unteren Segme n

    [9589 Zeichen] € 3,80