Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 020

    Business

    Agenda 2015

    Hugo Boss ist wieder auf dem Wachstumspfad. Mit schnelleren Prozessen, schlankeren Kollektionsstrukturen und eigenem Retail wollen die Metzinger in fünf Jahren rund 2,5 Mrd. Euro Umsatz erzielen.

    Die Kern-Botschaft an diesem Montag lautete: Hugo Boss ist zurück. Mit verbesserten Kollektionen und vertikaler Unternehmensausrichtung soll der Umsatz bereits im laufenden Jahr wieder steigen. Auf der Bilanzpressekonferenz gab CEO Claus-Dietrich Lahrs s

    [9195 Zeichen] Tooltip
    DIE SPUREN DER KRISE - Kennzahlen der Hugo Boss AG für 2009 im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 044

    Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

    FACHTHEMA: Fleisch- und Wurstwaren

    Brasilien treibt Rinder nach Europa

    Der europäische Rindfleischmarkt wird neu verteilt. Deutlich steigende Importe in den nächsten Jahren werden die heimischen Vermarkter erheblich unter Druck setzen. Gewinner des Verteilungskampfes werden die südamerikanischen Länder sein, allen voran Brasilien. Von Dr. Kurt Hoffmann

    [12434 Zeichen] Tooltip
    Brasilianische Fleischexporte - EU ist der wichtigste Abnehmer (in 1 000 Tonnen)

    Südamerika gewinnt im weltweiten Rindfleischhandel - Warenfluss in 1 000 Tonne

    Prognosen für den europäischen Rindfleischmarkt - in Tausend Tonnen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 13.01.1995 Seite 042

    Service Personal

    Optimismus in Europas Chefetagen

    Topmanager rechnen mit Konjunkturbelebung und weiterem Personalabbau

    ae. Frankfurt, 12. Januar. Mit großer Mehrheit erwarten Europas Topmanager für das gerade begonnene Jahr eine positive Entwicklung ihres Unternehmens. Weniger optimistisch beurteilen sie, so eine Studie des internationalen Paketdienstes UPS, die Chancen e

    [6498 Zeichen] € 5,75