Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2012 Seite 19

    Frischware

    Münchner zahlen am meisten

    Studie ermittelt Brötchenpreise in deutschen Großstädten

    Essen. Der Durchschnittspreis für frische Brötchen aus traditionellen Handwerksbäckereien in den Großstädten hat in diesem Jahr erstmals die 30-Cent-Marke geknackt.

    [1170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2012 Seite 019

    Frischware

    Münchner zahlen am meisten

    Studie ermittelt Brötchenpreise in deutschen Großstädten

    Essen. Der Durchschnittspreis für frische Brötchen aus traditionellen Handwerksbäckereien in den Großstädten hat in diesem Jahr erstmals die 30-Cent-Marke geknackt.

    [1170 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 060

    Business Shopping-Center

    Trend zum Zweit-Center

    Der Shopping-Center-Boom in Deutschland geht weiter. Die Verkaufsflächen werden in den nächsten Jahren noch stärker wachsen als bislang. Und weil es in vielen Städten bereits ein großes Einkaufszentrum gibt, genehmigen sich zahlreiche Städte ein Zwei

    Deutschland steht in den kommenden Jahren eine Explosion der Verkaufsflächen bevor. Weil deutsche Handelsimmobilien bei den Investoren so gefragt sind, beschert das dem Bau neuer Shopping-Center weiter großen Auftrieb. Immobilien sind so begehrt, dass es

    [4499 Zeichen] Tooltip
    DEICHMANN IN FÜHRUNG - Die wichtigsten Mieter in Einkaufszentren nach Anzahl der Filialen

    DIE NEUEN PROJEKTE MIT MEHR ALS 10.000m² VERKAUFSFLÄCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 032

    Business Handel

    Berlin hat größtes Kaufkraftpotenzial

    Den Münchnern steht am meisten Geld zur Verfügung

    Mit 22,8 Mrd. Euro hat Berlin das mit Abstand größte einzelhandelsrelevante Kaufkraftpotenzial aller deutschen Landeshauptstädte. Das stellt die GfK Geomarketing in ihrem aktuellen Standortatlas bei einer Untersuchung von 610 deutschen Groß- und Mittelst

    [1097 Zeichen] Tooltip
    BERLIN IST SPITZENREITER - Einzelhandelsrelevante Kaufkraft gesamt in Mrd. Euro pro Jahr in deutschen Landeshauptstädten
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75