Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 018

Industrie

Kein Ende im Brauerei-Monopoly

Nach dem Verkauf von Scottish&Newcastle kündigen sich schon neue Mega-Deals an

Frankfurt. Der Zukauf von Scottish&Newcastle durch Heineken und Carlsberg ist noch nicht völlig unter Dach und Fach, da tauchen schon neue mögliche Zusammenlegungen und Übernahmen auf. Das Durchatmen in der Brauereibranche war nur von ganz kurzer Dauer.

[4010 Zeichen] Tooltip
DIE ZEHN GRÖSSTEN MÄRKTE - in Mio. Hektoliter 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 009

Handel

Schlecker zieht alle Register

Einstieg ins deutsche Arzneigeschäft steht offenbar kurz bevor - Zwei-Marken-Strategie mit Ihr Platz

Frankfurt, 11. Oktober. Drogeriemarktfilialist Schlecker dreht an allen Stellschrauben, um das Geschäft anzukurbeln. Jüngster Vorstoß ist der geplante Einstieg ins deutsche Apothekengeschäft. Wenige Tage zuvor hatten die Ehinger die Übernahme von Ihr Pla

[3991 Zeichen] Tooltip
Starke Konsolidierungswelle - Drogeriemarktbetreiber in Deutschland ...
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 012

Handel

Schwarz-Gruppe überholt Metro in Tschechien

Kaufland und Lidl wachsen expansiv - Ahold hält den zweiten Platz - Metro fällt auf Rang drei

Frankfurt, 22. März. Der Handel in Tschechien ist aufgrund eines scharfen Wettbewerbs und dem Rückzug mehrerer Handelsgruppen in Bewegung geraten. Gewinner dieser Entwicklung ist die Schwarz-Gruppe, die Marktführer Makro von der Metro Group auf den dritt

[2583 Zeichen] Tooltip
Top 5 in Tschechien - Marktentwicklung im Jahr 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 018

Industrie

Wachenheim kann Position verstärken

Insbesondere das Osteuropageschäft gewinnt an Gewicht - Auslandsanteil soll auf 75 Prozent steigen - Gutes erstes Geschäftshalbjahr

Frankfurt, 8. Februar. Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (SSW) erwartet im laufenden Geschäftsjahr (30. Juni) wieder eine sprunghafte positive Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. In Deutschland steht eine Umstrukturierung in der Produktion auf der

[3478 Zeichen] Tooltip
Wachenheim und Rotkäppchen legen zu - Marktanteile im Sektmarkt Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 022

Frischware

Müller könnte der größte sein

Frankfurt, 3. November. Nordmilch ist nach wie vor die Nummer eins der deutschen Milchverarbeiter, aber die Unternehmensgruppe Theo Müller stünde unter Einschluss der Molkerei Weihenstephan und Muller UK an der Spitze der Top 10, die die "Deutsche Milchw

[951 Zeichen] Tooltip
Die größten deutschen Mopro-Anbieter 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 012

Handel

Tschechen mögen Lidl-Discount

Billigvermarkter wächst sprunghaft durch Neueröffnungen - Heimische Unternehmen unterliegen

Frankfurt, 3. Februar. Die Schwarz-Gruppe rückt der Metro-Tochter Makro in Tschechien mit Riesenschritten dicht auf den Pelz. Die Eröffnung neuer Lidl-Discount-Märkte katapultierte die Neckarsulmer im osteuropäischen Nachbarland innerhalb von zwei Jahren

[2812 Zeichen] Tooltip
Metro bleibt an der Spitze Top 10 Tschechien
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 069

Service Standortentwicklung

In Belgien wird am liebsten gelagert

Zentrale Lage sichert Spitzenplatz in Logistikstandort-Ranking - Ost-West-Achse immer bedeutender

Frankfurt, 29. Januar. Der anhaltenden Konjunkturflaute zum Trotz sind im vergangenen Jahr hier zu Lande spürbar mehr Lagerflächen vermietet worden als 2002. Dies berichtet der Immobiliendienstleister DTZ Zadelhoff Tie Leung. Zahlen von Wettbewerber Jones

[3792 Zeichen] Tooltip
Belgien am zentralsten - Ranking der Standortqualität für Logisitikzentralen in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 012

Industrie

Philip Morris setzt deutliches Signal

Neue Preisliste des Marktführers zur Tabaksteuer-Anhebung ab März bietet Orientierung für die Konkurrenz - Marktverwerfung 2003

Frankfurt, 15. Januar. Marktführer Philip Morris gibt in dieser Woche die Liste der steuerbedingt für März geplanten neuen Endverbraucherpreise heraus und liefert damit eine Vorlage für die Kalkulationsgestaltung der wartenden Konkurrenz. Die größte Zig

[3853 Zeichen] Tooltip
Billig boomt - Gesamter Zigarettenkonsum am deutschen Markt 2003 gegenüber 2002

Deutliche Rang-Verschiebung - Die 10 größten Zigaretten-Markenfamilien am deutschen Markt 2003
€ 5,75

 
weiter