Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2022 Seite 52,53

Fashion Schuhe Herbst 2022

„Alles keine guten Vorzeichen“

Einerseits wieder aufkeimende Lebensfreude, die modisch umgesetzt werden will. Andererseits nie dagewesene Verzögerungen in der Lieferkette und drastische Verteuerungen, die es zu zu kalkulieren gilt. Diese Themen beschäftigen die Anbieter.

Achim Gabor, Gabor Shoes Herr Gabor, wie gehen Sie mit den Preisentwicklungen am Markt um? „Die Beschaffungspreise steigen sowohl bei Transport und Logistik als auch bei Komponenten und Material. Obwohl auch wir mit zweistellig gestiegenen Komp

[6333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2017 Seite 68

Fashion Schuhe Frühjahr 2018

„Trend kontern – geht nicht“

Am Sneaker führt kein Weg vorbei. Es macht wenig Sinn, sich gegen den Trend zu stellen. Wie S.Oliver die Welle nutzt, erklärt Geschäftsführer Dr. Thomas Nassua.

[2555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2012 Seite 074

Fashion Damenschuhe Herbst 2012

Die Farbfrage

Farbe ist in der Bekleidung der Motor schlechthin. Finden die Frauen den Einstieg in die Farbe eher über farbige Oberbekleidung, die sie mit Schuhen und Taschen in neutralen Tönen kombinieren? Oder ist es umgekehrt: Setzen Frauen diesen Trend vornehmlich mit farbintensiven Schuhen und Taschen um? Das sagt die Branche.

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2012 Seite 74

Fashion Damenschuhe Herbst 2012

Die Farbfrage

Farbe ist in der Bekleidung der Motor schlechthin. Finden die Frauen den Einstieg in die Farbe eher über farbige Oberbekleidung, die sie mit Schuhen und Taschen in neutralen Tönen kombinieren? Oder ist es umgekehrt: Setzen Frauen diesen Trend vornehmlich mit farbintensiven Schuhen und Taschen um? Das sagt die Branche.

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Kids 01 vom 12.01.2012 Seite 062 bis 063

Schuhe

Funktionalität trifft Fun-Faktor

Die neuen Schuh-Kollektionen für die kommende Herbst/Winter-Saison sind nicht nur wettertauglich, sondern auch kindgerecht-verspielt umgesetzt.

Geox. Funktionell und atmungsaktiv über ausgefallene Optiken – so zeigt sich Geox in der kommenden Saison. Hochwertige Materialien, raffinierte Deko-Elemente wie konstrastierende Schnürungen sowie Modelle mit Leuchteffekt sollen Kids und Eltern anspreche

[3198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2011 Seite 126

Fashion Schuhe und Taschen Herbst 2011

Immer der gleiche Stiefel?

Rustikalität ist das Schlagwort in der Männermode. Oder gibt es Alternativen?

Michael Weyergans, Camel active footwear: "Alles rund um den Boot, lässige, neu interpretierte, höher und gerade geschnittene Schnürboots sind hervorragende Themen. Es sind Schnürboots, die oben offen getragen und wo die Hose mit nun engerem Hosenbein lo

[2651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 090

Fashion Herrenschuhe Sommer 2011

"Desert Boots sind unverzichtbar"

Die Key-Looks der Herrenschuh-Anbieter für Sommer 2011

Anton Magnani, Hugo Boss: "Das Interesse der Kunden hat sich verändert. Bei Boss Black entwickelt sich beispielsweise City-Casual sehr gut. Generell sind die Leder nicht mehr so poliert, haben einen lässigen Touch durch besonderes Finishing und Details.

[4973 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 066

Business Vertriebsallianzen

Schuhhandel 2.0

Die Schuhindustrie arbeitet akribisch an ihrer Flächenfähigkeit. Derweil öffnet sich der Schuhhandel vertikalen Partnerschaften immer mehr. Die Verlockung der Marge ist größer als die Sorge um das eigene Profil.

Wenn es um das Geschäft mit Schuhen geht, fällt oft der prägende Satz: "Die Schuhbranche hinkt der Bekleidungsbranche fünf Jahre hinterher. Christoph von Guionneau, Vorsitzender der Görtz-Geschäftsführung, spricht beim Thema Flächenbewirtschaftung sogar

[8318 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME MIT SCHUHEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 056

Fashion

Stiefel stark

Die GDS hat den Dreh geschafft. Das schärfere Profil sorgt für mehr Frequenz. Modisch wird sich der Stiefel drehen. Overknees, Stiefeletten und Ankle beleben das Geschäft.

Es ist ein Umschwung. Deutlich zu spüren auf der GDS. Die Ausgangssituation: Nach etlichen schlechten Monaten im Schuhhandel reisen Aussteller wie Einkäufer mit gemischten Gefühlen zur Schuh- und Lederwarenmesse nach Düsseldorf. Eine schleppende Orderrun

[12189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 048

Fashion

Neuer Glanz

Es geht wieder aufwärts in Düsseldorf. Mehr Labels, mehr Besucher auf der GDS. Das große Messethema: Wie lassen sich die vielen neuen Trends richtig gewichten?

Vor einem Jahr war Schneechaos, Besucher-Rückgang, Ausstellerschwund. März 2006 markierte den Tiefpunkt der Schuh- und Lederwarenmesse GDS/GLS in Düsseldorf. Hinzu kam: Das Frühjahrsgeschäft im Handel lief damals miserabel. Die Branche war extrem schlech

[10476 Zeichen] € 5,75

 
weiter