Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 38,40,42

Report 40 Jahre HORIZONT

Datenbasiertes Schlafmittel

Generative Künstliche Intelligenz: Dialoge mit ChatGPT sind unterhaltsam – so richtig voran bringen sie einen aber nicht. Von Bettina Sonnenschein

Vor vier Jahrzehnten wäre in einer schlaflosen Nacht am ehesten das Radio als sichere Unterhaltung geblieben. Digitales gab es noch nicht und die TV-Sender begannen gerade erst, statt des nächtlichen Testbilds ein 24-Stunden-Programm zu senden. Heute

[16183 Zeichen] € 5,75

Horizont 4-5 vom 26.01.2023 Seite 7

Thema der Woche

Hilfreiche Zuarbeit

Medien: Wie KI den Journalismus, Kreation und Geschäfte beeinflusst

Eines Tages (oder eher: Jahres) werden die Kinderkrankheiten, Unzulänglichkeiten und offenen Fragen in Sachen KI-Content-Generierungsprogramme – es wird ja nicht bei Chat GPT allein bleiben – als geheilt, gelöst oder kompensiert gelten. Etwa urheberr

[6551 Zeichen] € 5,75

Horizont 14-15 vom 07.04.2022 Seite 7

Agenda

Neuer Zoff mit Tech

Leistungsschutzrecht: Corint Media geht gerichtlich gegen Microsoft vor

Technologie-Unternehmen müssen Journalismus wertschätzen – monetär und ideell.“ Mit solchen populären Parolen inszenierten sich Microsoft und sein Chef Brad Smith noch im vergangenen Jahr als Verlagsversteher und als die Guten unter den Plattformen,

[3607 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 06.09.2018 Seite 20

Digital Issue Hintergrund

Treiber statt Getriebene

Mit der Digitalisierung hat so manches Medienunternehmen anfangs gefremdelt. Etliche haben aber auch die Chancen erkannt und genutzt. Horizont präsentiert Beispiele und Vorreiter aus fünf verschiedenen Medienkategorien. Von Roland Karle

[8569 Zeichen] € 5,75

Horizont 24 vom 16.06.2016 Seite 22

Hintergrund

Bitte, benutzt das nicht!

Snapchat: Die gehypte App lädt zum Experimentieren ein – Reichweite und Monetarisierungmöglichkeiten für klassische Medien bietet sie bislang nicht

Für David Alaba begann der Ärger schon, da war die Europameisterschaft noch nicht einmal angepfiffen. Unmittelbar nach der Ankunft im Teamhotel der österreichischen Nationalmannschaft hatte der FC-Bayern-Star bereits diverse Fotos und Videos auf Snap

[8477 Zeichen] € 5,75

Horizont 23 vom 09.06.2016 Seite 7

Agenda

Adblocker kosten Verlage Milliarden

Das US-Marktforschungsunternehmen Ovum hat errechnet, dass Publishern weltweit bis 2020 etwa 35 Milliarden US-Dollar durch den Einsatz von Adblockern verloren gehen. Diese Zahl bezieht sich auf ein „realistisches“ Szenario, in dem Verlage und Publish

[494 Zeichen] € 5,75

Horizont 5 vom 04.02.2016 Seite 7

Agenda

Publisher setzen auf Adblocker-Sperre

Publisher gewinnen im Kampf gegen Adblocker die Kontrolle über ihre Inhalte zurück. Laut einer Umfrage des Unternehmens Sourcepoint verfolgt die Mehrheit der 150 befragten Verlage eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen. Am beliebtesten: die tec

[495 Zeichen] € 5,75

Horizont 3 vom 21.01.2016 Seite 34

Report Mediatrends

Die Suche nach dem Klick-Glück

Publisher streben 2016 neue Messgrößen zur Lösung des Relevanz-Reichweite-Dilemmas im Onlinejournalismus an

Der September 2015 war für die Macher von Focus Online ein ganz besonderer Monat. Schließlich verdrängte das Angebot aus dem Hause Burda erstmals Hauptkonkurrent Bild.de vom Spitzenplatz der laut Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) reichweiten

[5757 Zeichen] € 5,75

Horizont 33 vom 14.08.2014 Seite 16

Hintergrund

Daten, die mehr als Worte sagen

Zeitungen: Die Digitalisierung bringt Verlagen mehr Informationen denn je, aber die wenigsten profitieren bereits davon

Auf drei Seiten hat die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ am vergangenen Wochenende die Zeitungskrise skizziert. Drei Seiten Weltuntergangsstimmung im Nordischen Format – und ein kleines bisschen „positive Utopie“, wie es die Autoren nennen. I

[7089 Zeichen] € 5,75

Horizont 33 vom 14.08.2014 Seite 016

Hintergrund

Daten, die mehr als Worte sagen

Zeitungen: Die Digitalisierung bringt Verlagen mehr Informationen denn je, aber die wenigsten profitieren bereits davon

Auf drei Seiten hat die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ am vergangenen Wochenende die Zeitungskrise skizziert. Drei Seiten Weltuntergangsstimmung im Nordischen Format – und ein kleines bisschen „positive Utopie“, wie es die Autoren nennen. In de

[7089 Zeichen] € 5,75

 
weiter