Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 15.10.2009 Seite 001

Seite 1

Microsoft zieht alle Register

Exklusiv: CEO Steve Ballmer kündigt Werbefeldzug rund um Windows 7 an

In einer Woche beginnt der offizielle Verkauf des neuen Betriebssystems Windows 7. Die Erwartungen sind hoch, der Zwang zum Erfolg ist gewaltig. Microsoft-Chef Steve Ballmer muss deshalb sogar selbst die Werbetrommel rühren. London, Paris und München sin

[4243 Zeichen] Tooltip
Apple gewinnt weitere Fans - Globale Marktanteile der wichtigsten Betriebssysteme - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 05 vom 01.02.2007 Seite 017

Marketing und Marken

Microsoft will tief beeindrucken

Softwarekonzern begleitet Launch von Windows Vista mit einer weltweiten Kampagne / Emotionale TV-Spots sollen schnell Bekanntheit aufbauen

In dieser Woche beginnt in der Zeitrechnung von Microsoft eine neue Epoche. Anlass ist der mit Abstand wichtigste Produktlaunch seit Jahren: Nach zahlreichen Verzögerungen kommt das Betriebssystem Windows Vista nun endlich auch für Privatanwender in den

[6287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 022

IT und Logistik

SAP hört Kunden zu

Neue Branchenforen für Handel und Konsumgüterindustrie

Frankfurt, 1. Juni. Bei der europäischen Kundenveranstaltung "Sapphire" in Paris warb SAP diese Woche heftig für den Umstieg auf die neue Version "MySAP ERP 2005". An der Entwicklung der Unternehmenssoftware werden Kunden und Partner stärker beteiligt. "

[2195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 061

Service Schwerpunkt E-Business

Supply-Chain-Management verändert Geschäftsbeziehungen

Der Software-gesteuerte Nachschub ist ein erster Schritt europäischer Handelsorganisationen in Richtung CPFR - Die Industrie ist schon weiter

Frankfurt, 2. November. Zukünftig wird kein Geschäftsprozess ohne E-Business stattfinden, sagen Analysten. Doch so weit wie Siemens, die schon heute alle ihre Geschäftsprozesse auf E-Business-Fähigkeit trimmen wollen, ist die Konsumgüterwirtschaft hierzul

[6545 Zeichen] Tooltip
Zusammenarbeit zwichen Handel und Industrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2000 Seite 048

Service EDV/Logistik

Retek entwickelt Europa-Strategie

Gründung neuer Gesellschaften - Fokussierung des gesamten Einzelhandels

juh. Frankfurt, 17. August. Die US-amerikanische Retek Information Systems Inc., Mineapolis/Minnesota, will in Europa stärker Fuß fassen. Zu den Zielmärkten erster Priorität gehören neben England Deutschland und Frankreich. Im Fokus stehen alle Branchen d

[5365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 047

Service EDV/Logistik

Hays will auf den deutschen Markt

Logistiker kooperiert im Bereich Supply-Chain-Management mit i2

j.b. Paris, 3. August. Der europaweit operierender Dienstleister für Supply-Chain-Logistik Hays plc., London, drängt nach Deutschland. Die Logistik-Gruppe hat sich Ende Juni mit dem US-Spezialisten für den Supply-Chain-Lösungen i2 Technologies verbunden u

[2469 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 24.02.2000 Seite 108

Interactive CeBIT 2000

Aufs Know-how kommt es an

Internet-Dienstleister beraten und übernehmen das Projektmanagement. Zudem müssen sie über das nötige technische Know-how verfügen, um der Verantwortung für ein Projekt gerecht werden zu können. Sharad Gandhi, Internet- und E-Commerce-Experte von Int

HORIZONT: Anwender werfen den Technologie-Lieferanten vor, nicht ausreichend auf ihre Bedürfnisse nach funktionierenden E-Commerce-Lösungen einzugehen und vieles zu komplizieren. Wie kommt es zu diesem Konflikt? Sharad Gandhi: Für den Fall, dass Unter

[11249 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 077

Interactive

Somm.com auf Expansionskurs

GOTTLIEBEN Das Schweizer Unternehmen Somm.com will sein E-Commerce- Partnernetzwerk europaweit etablieren. Ziel ist es, einen Fullservice- Marktplatz für Computerprodukte im Internet anzubieten. Dafür hat das 1997 gegründete Somm.com neben München und dem

[869 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 077

Service Checkout/Logistik

Computer als Diktaphon

Studie sagt Sprachsoftware eine große Zukunft voraus

LZ. Frankfurt, 30. Software für die Verarbeitung und Wiedergabe dermenschlichen Sprache soll einer der interessantesten Zukunftsmärkte werden. Das meint wenigstens die in Frankfurt, Paris und London ansässige Unternehmensberatung Frost&Sullivan, die zu

[1929 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 010

Nachrichten

Sema Group wird Sponsor der Olympischen Spiele

Paris / London Die britisch-französische Sema-Group löst IBM als Top- Sponsor der Olympischen Spiele ab. Der Computerdienstleister wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beauftragt, ab 2002, wenn in Salt Lake City die Winterspiele stattfinden

[574 Zeichen] € 5,75

 
weiter