Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

Handel

"Nicht auf bessere Zeiten warten"

Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

[28048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 006

Handel

Noch liegen lange Schatten über Tengelmann

Unterschiedliche Spartenentwicklung - Plus und kd schaffen die Wende - A&P-Supermärkte bereiten weiter Sorgen

Frankfurt, 31. August. Die Tengelmann-Sparten haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr (30. Juni) unterschiedlich entwickelt. Während bei Plus und kd eine Stabilisierung der Lage zu erkennen ist, mussten die A&P-Supermärkte erwartungsgemäß deutliche Einbu

[5252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 004

Handel

Tengelmann setzt voll auf "A & P"

Ausbau zu hochwertiger "Hausmarke" - Supermärkte mit zahlreichen Innovationen / Von M. Vossen und M. Brück

Frankfurt, 9. September. Tengelmann probt den neuen Auftritt. Dabei sind die Konturen der nächsten Generation von Supermärkten unter Tengelmann und Kaiser's immer besser zu erkennen. Fest steht bereits, dass die Filialen den Zusatz "A & P" tragen werden.

[5392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 001

Handel

Jetzt gehört L&S sich selbst

Dieter Schwarz trifft Vorsorge gegen Übernahme - LZ-Interview mit dem Unternehmer

sche./wo. Frankfurt, 8. Juli. Dieter Schwarz, Architekt der gleichnamigen Neckarsulmer Handelsgruppe, hat sich Anfang des Monats aus der direkten unternehmerischen Verantwortung zurückgezogen. Das gesamte Firmenvermögen wird in die Schwarz-Beteiligungs

[3640 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 050

Business Handel

Auf die lokalen Bedürfnisse eingehen

Wehmeyer wächst wieder. Der Bekleidungsfilialist aus Aachen hat nach einer Phase der Stagnation Sortimentslücken geschlossen, das Eigenmarken-Profil geschärft, gleichzeitig sein Lieferanten-Portfolio gestrafft. Mit der neuen Strategie will er die junge, s

[9778 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 004

Handel

Plus-Macher Humm nimmt seinen Hut

Nach hefigten Diskussionen kann sich Michael Hürter mit seinen Vorstellungen durchsetzen / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 11. März. Bei Tengelmann dreht sich das Personalkarussel munter weiter. Nach zahlreichen Umstrukturierungen und personellen Um- sowie Neubesetzungen ist Plus-Geschäftsführer Philipp Humm vergangene Woche überraschend ausgeschieden. Mitausschlag

[5158 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 004

Handel

Woolworth bereitet neuen Auftritt vor

Neue Sortimentsstruktur - Weniger Lieferanten - Eigenmarkenanteil steigt auf 50 Prozent / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 30. April. Der seit Jahren mit stagnierenden Umsatzzahlen kämpfende Kaufhaus-Discounter Woolworth bereitet einen neuen Marktauftritt vor. Dabei sind tiefgreifende Einschnitte in die Sortimentsstruktur geplant. Langfristige Lieferanten-Kontrakte

[5262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 069

Service LZ - Schwerpunkt Convenience

Das Handelsrad in Schwung halten

Martin van der Weiden schildert Wege, die der holländische Markt einschlägt

Frankfurt, 23. November. In Amerika kennt man den Begriff Convenience schon seit Jahrzehnten, doch auch dort flaute während der 60er und 70er Jahre das Interesse für Convenience etwas ab. Derzeit gibt es eine Art Neuanfang, ähnlich wie in Europa. In Engla

[14682 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 065

Service LZ - Schwerpunkt Convenience

Chance zur Marktgestaltung nutzen

Kay Hafner erläutert die Faktoren eines nicht multiplizierbaren Einheitskonzeptes

Frankfurt, 23. November. Das Thema Convenience läuft in Deutschland zur Zeit Gefahr, in einem Jahr das aufholen zu wollen, wofür andere Länder ein Jahrzehnt oder mehr brauchten. Es ist nicht damit getan, vor beliebte Begriffe wie Sortiment, Messe, Shop od

[17739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 068

Service LZ - Schwerpunkt Nonfood

Nonfood braucht mehr Action

Schlüssige Konzepte müssen aktuelle Markttrends aufgreifen / Von Hanns K. Schoch

Frankfurt, 19. Oktober. In einer Zeit, in der der Markt aufgrund massiver Abschöpfung der Kaufkraft durch die öffentliche Hand - statistisch gesehen arbeiten die Deutschen inzwischen mehr als fünf Monate des Jahres, um Steuern und Sozialbeiträge zu bezahl

[14340 Zeichen] € 5,75

 
weiter