Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gaststätten-Zeitung 16 vom 22.04.2006 Seite 017

Praxis Steuer & Recht

Birne beschäftigt Richter

AHGZ, 22.4.06 / sei Der Inhaber eines Gasthofs vertreibt Birnenschaumwein, den er aus einer Birnensorte herstellt, für die in Württemberg seit mehr als 150 Jahren die Bezeichnung "Champagner Bratbirne" verwendet wird. Dagegen klagte ein Verband der franz

[1191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 026

Recht

Campari erfolgreich gegen Nachahmer

LG Köln untersagt die Produktaufmachung von "Ravini Bitter" durch einstweilige Verfügung / Von Diethard Wiechmann

Köln, 4. November. Die Campari Deutschland GmbH musste sich in den letzten Jahren immer häufiger gegen Nachahmungsprodukte ihres "Campari Bitter" zur Wehr setzen. So erließ die 31. Zivilkammer des Landgerichts Köln seit 1987 bis heute allein fünf einstwei

[4519 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 12 vom 01.12.1998 Seite 016

Magazin mit offiziellen bdv Informationen

Wenig Fingerspitzengefühl bewies die Limex Shop Systemes Handels GmbH. Im März hatte sie den ersten vollautomatischen Kiosk in Berlin eröffnet. Die Inhaber hatten sich offensichtlich nicht ausreichend über die hiesigen gesetzlichen Bestimmungen informiert

[846 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 028

Recht

Whisky segelt unter falscher Flagge

Schutzverband mahnt Plus ab - Unterlassungserklärung abgegeben

Wie. München, 26. November. Der Münchener Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft e.V. ist gegen Spirituosen, die unter falscher Bezeichnung auf den deutschen Markt gekommen sind, erfolgreich vorgegangen. So hat jetzt das Handelsunternehmen Plus e

[1373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 034

Journal Magazin

Berlin

Automatenladen mit Alkoholproblemen

Nach einem guten halben Jahr Betriebszeit bekommt der erste vollelektronisch gesteuerte Mini-Supermarkt Probleme. Das umfassende Sortiment Alkoholischer Getränke verstößt gegen das Jugendschutzgesetz. Doch der Verkauf geht weiter. Die flexiblen Kühlrega

[3316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 026

Recht

Alkoholverkauf aus Automat gestoppt

d.b. Berlin, 22. Oktober. Die Betreiber des ersten vollelektronisch gesteuerten Lebensmittelverkaufs "Shop non Stop" in Berlin wurden vom Verband Sozialer Wettbewerb wegen Verstoß gegen das Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit und § 1 UWG ab

[1197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 046

Recht

"Lady Killer" ist "entschärft" worden

Wie. Wiesbaden, 1. Oktober. Der Schutzverband der Spirituosenindustrie, Wiesbaden, ist mit einer Abmahnung erfolgreich gegen die Etikettierung des Produktes "Lady Killer" vorgegangen. Die "Spezialität" der Ausstattung beruht darauf, daß ein Teil des Etike

[553 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 016

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Rémy Cointreau S.A., Cognac, hat ihren Umsatz in neun Monaten zum 31. Dezember 1996 gegenüber der Vorjahresperiode um 6 Prozent auf 5,42 Mrd. FF gesteigert. Stärkster eigner Umsatzträger war der Bereich Likör, Wein und Spirituosen mit plus 6,6 Prozent

[5667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 29.11.1996 Seite 024

Recht

Gewerkschaften lehnen allgemeine Werbeverbote ab

Internationaler Exekutivausschuß fordert differenzierten Umgang bei Tabak und Alkohol in der Union

Wie. Brüssel, 28. November. Die internationale und die europäische Gewerkschaft für Nahrung, Genuß und Gaststätten (EAL/IUL), deren Mitglied auch die deutschen NGG ist, hat sich differenziert zu Bestrebungen in der Europäischen Union geäußert, immer mehr

[3795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 029

Recht

Vertragskonformes Alkohol-Monopol

Wie./vwd. Brüssel, 7. November. Das norwegische Alkoholmonopol ist jetzt vertragskonform. Zu dieser Schlußfolgerung ist die Efta-Aufsichtsbehörde nach sorgfältiger Prüfung der von den norwegischen Behörden vorgenommenen und seit dem 1. Januar 1996 in Kraf

[1417 Zeichen] € 5,75

 
weiter