Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 020

    Marketing

    "Der Sport ist das Kerngeschäft"

    Katharina Le Thierry, Geschäftsführerin Puma Deutschland und Central Europe, gibt einen Ausblick auf das Sportjahr 2008. Afrika-Cup, Fußball-EM, Olympia, Volvo Ocean Race - für Puma liegt der Fokus im kommenden Jahr klar auf dem Sport. Deutschlandchefin Katharina Le Thierry d'Ennequin hat sich bereits darauf eingestellt: Die Frau, die einst Luxusuhren vermarktete, erscheint zum Interview in Trainingsjacke. Ihre Antworten lassen aber keinen Zweifel daran, dass es für den Konzern auf dem Platz wie auf hoher See vor allem um eins geht - ums Geschäft.

    [13329 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 006

    Agenda

    Adidas startet EM-Offensive

    Der Herzogenauracher Sportartikler wirbt mit ausgewählten Nationalspielern für das neue DFB-Trikot Gemeinsam mit der Berliner Agentur TBWA realisierter Spot soll die Nachfrage nach dem Jersey ankurbeln - und die Performance von EM-Sponsor und DFB-Aus

    Gut ein halbes Jahr vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz gibt Adidas als erster der drei großen Sportartikelhersteller den kommunikativen Kick-off. Den Anfang markiert ein gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund

    [3396 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 018

    Marketing und Marken

    "Puma wird die dominanteste Marke"

    Unternehmenschef Jochen Zeitz über die weiteren Pläne zur Fußball-WM, die Vorliebe für Afrika und das soziale Engagement der Marke

    Puma unterstützt die Hilfskampagne "Gemeinsam für Afrika", kooperiert zur WM mit der Airline DBA und sucht per Casting Deutschland-Botschafter: Wo ist da der rote Faden in Sachen WM? Jochen Zeitz: Puma hat als Multicategory-Marke unterschiedliche Facette

    [7654 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

    ...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

    TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

    [12557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75