Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 1 vom 06.01.2022 Seite 20,21,22

    Business Department Stores

    Das Juwel in der Krone

    Signa und Central Group, denen schon die KaDeWe Gruppe gehört, kaufen die Selfridges Group. Und wollen auch online den Luxus-Markt in Europa bestimmen.

    Da ist der große Stratege mal ganz offen: „Ich hatte vor zwei Jahren nicht geglaubt, dass die Westons verkaufen würden und wir wirklich die Selfridges Group bekommen können.“ Dieter Berninghaus, Chairman des Executive Boards der Signa Group, freut si

    [7454 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

    Business

    Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

    Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

    Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

    [15754 Zeichen] Tooltip
    DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 073

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die Rosinenpicker warten schon

    Durch die Krise bei KarstadtQuelle steht das Schicksal vieler Innenstädte auf dem Spiel. Ein Generalübernehmer für die betroffenen Häuser ist bislang nicht in Sicht. Aber im Portfolio der Essener gibt es so manche Rosine zu picken. Von Jörg Nowicki

    Bis zum 28. September war die Welt in Husum noch in Ordnung. Mit der größten Investition der Unternehmensgeschichte hatte Peter Cohrs gerade sein Modehaus CJ Schmidt modernisiert und erweitert. Zur Eröffnung reiste sogar Ministerpräsidentin Heide Simonis

    [14002 Zeichen] Tooltip
    Standorte zum Verkauf
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 014

    Handel

    Marks & Spencer: TW-Gespräch mit Chairman Sir Richard Greenbury

    "In Köln lassen wir uns Zeit"

    Am Donnerstag dieser Woche eröffnet Marks & Spencer ein 4700 m2 großes Haus an der Kölner Schildergasse. Es ist die Premiere für die geplante Deutschland-Expansion des britischen Einzelhandels-Riesen. Im TW-Gespräch erläutert Marks & Spencer-Chairman Sir

    [18669 Zeichen] € 5,75