Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 53

Länderreport Niederlande

Growers United untersucht die Shopper

Kostenloses Whitepaper über Vorlieben und Wünsche der Konsumenten

Die Produktionsgenossenschaft Growers United unterstützt ihre Partner im LEH mit detaillierter Marktforschung beim Management der Gemüseabteilung.

[2676 Zeichen] € 5,75

food service 10 vom 05.10.2021 Seite 54,55,56,57

Niederlande

Der Lebensmittelhandel will ein Stück vom Kuchen

Die Corona-Pandemie hat die Karten in der Gastronomie neu gemischt. Nicht nur die Gastronomen, auch der LEH geht mit gezielten F&B-Angeboten verstärkt auf die veränderten Ansprüche der Konsumenten ein. Inga Blokker, Direktorin des FoodService Instituut Nederland, wirft einen Blick auf die Zukunft des niederländischen Food&Beverage-Segments.

[9430 Zeichen] Tooltip
SHOPPER TRIPS 1 BIS 3 MIT GRÖSSTEM WACHSTUM - Konsumausgaben pro Shopper, Mio. € FSIN UMSATZ MIT LEBENSMITTEL UND GETRÄNKEN 2025
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 27

Marketing

Purpose wird zur Mindestanforderung

Kunden entdecken ihre Macht – Konsumenten sind bereit, mehr für Marken mit Haltung und Engagement zu bezahlen

Nürnberg. Nachhaltigkeit und Haltung werden für Verbraucher immer bedeutender. Und das hat Folgen für Marken. Laut einer Studie bevorzugt das Gros der Verbraucher Marken, die aktiv zur Lösung globaler Probleme beitragen. Dafür würden Kunden sogar knapp 17 Prozent mehr zahlen.

[4755 Zeichen] € 5,75

Horizont 25 vom 18.06.2020 Seite 22

Re-Start Automarketing

Ausgetauscht

Mobilität: Durch die Pandemie kommt es zu Verschiebungen. Die Nachfrage nach individuellen Lösungen steigt, Ride-Sharing-Dienste tun sich schwer, das Geschäft wieder anzukurbeln

Bilder von verwaisten Städten, Straßen ohne Verkehr, leere Autobahnen – mit dem Lockdown im März und der Aufforderung an die Bevölkerung, zu Hause zu bleiben, kam auch die Mobilität zum Erliegen. Wohin auch fahren, wenn das Unternehmen dicht ist oder

[6690 Zeichen] Tooltip
Das Sicherheitsbedürfnis beeinflusst den Individualverkehr - Einstellung zu Aussagen bezüglich des Mobilitätsverhaltens
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 30,31,32

Business Kunden

Hallo Quintastics – wer seid Ihr?

Alles Millennials? Das ist zu kurz gegriffen. Die stärkste Altersgruppe der 50 bis 60-jährigen Frauen wird sträflich vernachlässigt. Dabei stehen sie für signifikante Umsätze.

[10971 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 28.09.2017 Seite 26

Praxis

Werte sind sexy

Edelman-Studie: Bei Verbrauchern können Marken mit einem klaren Standpunkt in politischen Debatten punkten

Gehen Marken aus dem „postfaktischen Zeitalter“ als Gewinner hervor? Die Regierung, Medien und NGOs haben dem diesjährigen „Edelman Trust Barometer“ zufolge erheblich an Vertrauen eingebüßt. Der Verlust ist so deutlich wie in noch keiner der 17 Ausga

[7293 Zeichen] Tooltip
Die Markenbindung lässt tendenziell nach - Intensität der Beziehung zwischen Konsument und Marke nach Herkunft Deutsche konsumieren preisorientiert - Anteil der Konsumenten mit werteorientierten Kaufentscheidungen Lebensmittel- und Mode-Brands verlieren - Intensität der Beziehung zwischen Konsument und Marke nach Branchen Zuwanderung ist Thema Nummer 1 - Die wichtigsten Themen für werteorientierte Verbraucher
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2015 Seite 59

Schwerpunkt Verpackung

Verpackungsdesign als Gratwanderung

Frankfurt. Verbraucher beschäftigen sich eingehender und auch kritischer als gewöhnlich mit herstellerseitigen Werbeaussagen, wenn diese auf ungewöhnlich gestalteten Verpackungen gedruckt sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, auf Qualitätswah

[1571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2013 Seite 026

Frischware

Code ist unverständlich

Erzeuger-Kennung bei Eiern wenig aussagekräftig – Herkunft wichtig

Berlin. Für Verbraucher sind laut einer neuen Studie Haltungsform und deutsche Herkunft die relevantesten Eierkauf-Kriterien. Viele verstehen jedoch den Erzeugercode nicht.

[3137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2013 Seite 26

Frischware

Code ist unverständlich

Erzeuger-Kennung bei Eiern wenig aussagekräftig – Herkunft wichtig

Berlin. Für Verbraucher sind laut einer neuen Studie Haltungsform und deutsche Herkunft die relevantesten Eierkauf-Kriterien. Viele verstehen jedoch den Erzeugercode nicht.

[3137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 020

Frischware

Holländer achten auf Nachhaltigkeit

Wageningen. Bei holländischen Verbrauchern kommen Lebensmittel gut an, bei deren Erzeugung die Anforderungen an den Umwelt- und Tierschutz sowie an soziale Aspekte über dem Niveau der gesetzlichen Vorgaben liegen. Das geht aus einer Erhebung hervor, die

[1062 Zeichen] € 5,75

 
weiter