Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 22,23,24,25

Business Konsumenten

Value for Money

Hohe Inflation, wirtschaftliche Krisen und geopolitische Unsicherheiten belasten Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit. Wie stark sie ihr Kaufverhalten angepasst haben und welche Folgen das für den Konsum 2024 hat, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und des Marktforschungsunternehmens Potloc.

[15243 Zeichen] Tooltip
Branchenübergreifende Marktplätze vorn - Antworten auf die Frage: Welche Arten von Online-Einkaufskanälen werden Sie 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich häufiger besuchen? Discountanbieter vorn - Antworten auf die Frage: Welche drei der genannten stationären Einkaufsstätten werden Sie im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 häufiger besuchen? Preis und persönliche Beratung punkten - Antworten auf die Frage: Welche Maßnahmen des Einzelhandels würden Ihre Bereitschaft zum Einkaufen in physischen Geschäften erhöhen?
€ 5,75

Horizont 47 vom 22.11.2012 Seite 4

Die Woche Marketing

Unternehmen nutzen Marketingchancen zu wenig

In vielen Unternehmen bleibt das Potenzial, das Marketing und Vertrieb bieten, ungenutzt. Den Firmen fallen beispielsweise oftmals marktorientierte Entscheidungen schwer, weil sie es versäumen, systematisch Markt- und Technologietrends zu sammeln, au

[647 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 22.11.2012 Seite 004

Die Woche Marketing

Unternehmen nutzen Marketingchancen zu wenig

In vielen Unternehmen bleibt das Potenzial, das Marketing und Vertrieb bieten, ungenutzt. Den Firmen fallen beispielsweise oftmals marktorientierte Entscheidungen schwer, weil sie es versäumen, systematisch Markt- und Technologietrends zu sammeln, auszuw

[647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 021

Frischware

Geflügel stark gefragt

Rabobank-Studie sieht weltweit erhebliches Wachstumspotenzial

Utrecht. Um rund 30 Prozent wird die weltweite Nachfrage nach Geflügel in den nächsten zehn Jahren zunehmen. Das erwarten die Experten der niederländischen Rabobank.

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 21

Frischware

Geflügel stark gefragt

Rabobank-Studie sieht weltweit erhebliches Wachstumspotenzial

Utrecht. Um rund 30 Prozent wird die weltweite Nachfrage nach Geflügel in den nächsten zehn Jahren zunehmen. Das erwarten die Experten der niederländischen Rabobank.

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 046

Handelsimmobilien

Auslandsstandorte müssen sich im Handel schneller rechnen

Maximal drei Jahre bis zum Break-Even - China und Indien rangieren weit vorne - Südosteuropa muss individuell erschlossen werden

Düsseldorf. Bei ihren Expansionsbestrebungen achten Handelsunternehmen immer mehr auf den schnellen Erfolg. Wie A.T. Kearney feststellt, soll sich ein Auslandsengagement schon drei Jahre nach Markteintritt lohnen. "Bei einer vergleichbaren Umfrage aus d

[2418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

Gemüse: In der Schweiz führt die Kältewelle in Europa zu steigenden Preisen im Gemüsemarkt, berichten Schweizer Medien. Spanische Zucchetti sei in der Migros drei Mal so teuer, bei Coop sei Lauch aus Italien und Belgien um 40 Prozent teurer geworden. Auc

[2504 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 058

Report Sportmarketing

Hoher Einsatz, magere Rendite

Die schlechten Wahrnehmungswerte von Sponsoren der Fußball-Europameisterschaft könnten dafür sprechen, statt des Events auf einzelne Teams zu setzen.

[6011 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 17.08.2006 Seite 022

Marketing und Marken

Ins Reich der Mitte führen wenige Wege

Viele Stolpersteine beim Markteintritt in China / Kommunikation stark von Mundpropaganda geprägt / Vertriebsstrukturen sind kaum vergleichbar

Der Weg westlicher Unternehmen führt derzeit nicht selten nach BRIC, wie Brasilien, Russland, Indien und China in der Umgangssprache der Wirtschaft heißen. Vor allem das Reich der Mitte lockt mit rund 1,3 Milliarden Konsumenten und über 600000 Kunden, di

[5193 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2006 Seite 024

HORIZONT SPORTBUSINESS

WM-FAKTEN

· Klinsi am begehrtesten: Jürgen Klinsmann ist nicht nur der beliebteste Deutsche im Umfeld der Nationalmannschaft, der Bundestrainer bringt es auch auf den größten Wert in einer Interviewstatistik von IFM Sports in Karlsruhe. Bis zum Halbfinale der Deut

[2595 Zeichen] € 5,75

 
weiter