Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 038

    Handelsimmobilien

    KURZ NOTIERT

    Aufwärtstrend: Mit einem Volumen von 753 Mio. Euro hat sich der Markt für Logistik- und Industrieimmobilien im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 verdreifacht. Wie Jones Lang LaSalle in einer aktuellen Studie mitteilen, wird für das Gesamtjahr 2010 ein T

    [2506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2003 Seite 064

    E-Business

    Wer gibt mir die Supply Chain?

    Sisyphos-Arbeit wartet auf die Logistiker und die Branche

    "Logistik und IT werden zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren für unsere Branche", sagte Boss-Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Sälzer kürzlich am Rande eines Gesprächs mit der TextilWirtschaft. Hätte es dazu noch eines Beweises bedurft, dann lieferte ihn d

    [5727 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 22.05.2003 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Handel Private Labels entwickeln Markencharakter / Handel sieht Genre-Kampagne eher gelassen

    Trojanische Pferde der Markenwelt

    Frankfurt / Der Handel reagiert auf die Werbekampagne des Markenverbandes für das Genre Markenartikel zurückhaltend bis gleichgültig. Umso mehr als das Wachstumstempo der Private Labels ungebremst neue Höhen erklimmt und die einstigen Me-too-Produkte läng

    [6232 Zeichen] Tooltip
    Wachstum der Handelsmarken - Umsatz nach Warengruppen in Millionen Euro (Auswahl)

    Bekannte Namenlose - Bekanntheitsgrad von Handelsmarken (Top 5) - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 072

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Kunden nehmen Private Labels als selbstständige Marke wahr

    Herausforderung durch neue Generation von Handelsmarken - Hohes Vertrauen in den Händler überträgt sich auf die Eigenmarken - Identität sorgt für Identifizierung

    Frankfurt, 16. April. Die Verbraucher differenzieren nicht so eindeutig zwischen Marke und Handelsmarke, wie in der Theorie gern angenommen wird. Das ergab eine Studie des Ernest-Dichter-Instituts. Genau unterscheiden Kunden aber in der Wahrnehmung versch

    [4737 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 06 vom 08.02.2001 Seite 098

    New Economy Online-Werbung

    Großes Potenzial

    Mit der Zählung jeder einzeln ausgelieferten Botschaft ist die Online-Werbung den klassischen Medien weit voraus.

    Das Online-Marketing ist zu einem festen Bestandteil im Marketingmix geworden, trotzdem ist es Beiwerk. Laut einer Studie des Duesseldorfer Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt haben die deutschen Online-Dienste im vergangenen Jahr insgesamt 300 Millionen

    [7387 Zeichen] € 5,75