Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 068

Business Vertriebsallianzen

"Wer heute noch kein EDI hat, ist am Markt vorbeigelaufen"

Vertreter aus der Industrie, Einzelhändler, BTE und Unternehmensberater diskutieren auf Einladung der TextilWirtschaft in Frankfurt den elektronischen Datenaustausch in der Modebranche

TW: Ohne EDI bleibt die Lieferkette ein dunkler Tunnel und die Fläche eine Black Box, heißt es bei dem Beratungsunternehmen IM+C. Wo stehen wir heute mit EDI? Dr. Siegfried Jacobs: Wir sind schon recht weit, und es funktioniert im Großen und Ganzen gut.

[19684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

Business Industrie

Die Antilope auf dem Sprung

Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

[11762 Zeichen] Tooltip
Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

Business Handel

Der Reiz des Wäschemarkts

Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

[18968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 010

News

C & A und Disney kooperieren

Fashion for Fun-Shops an 40 Standorten des Bekleidungsfilialisten

Was im Alleingang an mehreren Standorten - zum Beispiel an Frankfurts Zeil - nicht funktionierte, soll nun partnerschaftlich zum Erfolg führen: Unter dem Motto "Fashion for Fun" starten Disney-Marken-Shops in 26 deutschen C & A-Häusern als Teil eines euro

[1870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 120

Business Industrie

Ganz global mit Outfit total

Mit 150 Flächenkonzepten ist van Laack gut gerüstet, sein Konzept als Komplett-Anbieter für DOB und HAKA durchzusetzen. Ein strategischer Partner soll helfen, die Marke mit weiteren Lizenzen anzureichern und dem Distributionsvorbild anderer Globalmarken z

[7035 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 226

Business Industrie

Über die Grenzen

Windsor will raus aus der Schublade Klassik-Anbieter. Windsor will eine europäische Marke mit Komplett-Angebot werden. Für diesen Aufbruch sind die Signale gesetzt: Der Aufbau eines Angebots für unterschiedliche Zielgruppen läuft. Die ersten Windsor-Store

[6760 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 070

NIEDERLANDE

Der Service: Schnelligkeit und Flexibilität machen den Unterschied

Immer wieder ein neues Bild im Laden

em Frankfurt - Klar strukturierte Programme, mehr als zwei Kollektionen pro Jahr, gebündelte Auslieferungen oder Shop-in-Shop-Konzepte gehören für viele Hersteller aus den Niederlanden zum Service für den Handel. Natürlich versteht es sich für die meist

[6195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

Handel

Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

Nur keine Langeweile

mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

[18716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 113

Industrie

State of Art: Mit Shop-in-Shops auf Expansionskurs

Umtausch eingeschlossen

rn Frankfurt - Mit deutschen Kunden macht die Sportswear-Linie State of Art des niederländischen Unternehmens Albert Westerman Breidmodefabriek, Lichtenvoorde, derzeit knapp die Hälfte ihres Umsatzes. Im September dieses Jahres wird State of Art in Hamb

[3888 Zeichen] € 5,75

 
weiter