Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 006

    Handel

    Einigkeit an der Tariffront

    Weitere sieben Bezirke übernehmen Berliner Beschluss

    Frankfurt, 2. Februar. Die aktuelle Tarifrunde nimmt nach dem zum Jahresanfang gelungenen Berliner Abschluss Fahrt auf. In den vergangenen Tagen haben sich die Tarifparteinen in weiteren sieben Bezirken auf Abschlüsse geeinigt, die im wesentlichen den Be

    [2469 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 010

    Handel

    Tarifbindung wackelt

    Anträge auf Allgemeinverbindlichkeit bleiben aus

    sr. Frankfurt, 14. Oktober. Oft bereits angezählt, könnte bereits in der kommenden Tarifrunde für die Allgmeinverbindlichkeit von Einzelhandelstarifverträgen (AVE) das Aus kommen. "Machen Sie einen Haken dran", formuliert ein Verbandsvertreter des deuts

    [2770 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 012

    Handel

    Noch drei Länder ohne Tarifabschluß

    sr. Frankfurt, 2. Juli. In der fünften Verhandlungsrunde einigten sich die Tarifparteien im hessischen und im nordrhein-westfälischen Einzelhandel auf einen Kompromiß, der sich an die Pilotabschlüsse in Bayern und Bremen anlehnt. Demnach erhalten die Ei

    [1304 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 010

    Handel

    Durchbruch geschafft

    Drei Pilotabschlüsse - HDE: Lohnerhöhungen zu hoch

    sr. Frankfurt. 25. Juni. Der Tarifkonflikt im westdeutschen Einzelhandel könnte demnächst zu Ende sein. Nachdem in Bayern, Bremen und Baden-Württemberg der Durchbruch gelang, könnten Hamburg, Hessen und das Saarland noch in dieser Woche nachziehen. Beid

    [2208 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 004

    Handel

    Kontroverse hält trotz Abschluß an

    Diskussion über Tarife in Nordrhein-Westfalen und Hessen / Von U. Rosmanith und M. Vogel

    Frankfurt, 26. September. Trotz der Tarifabschlüsse in Nordrhein- Westfalen, Hessen und Bremen nimmt die Diskussion über die diesjährige Tarifrunde kein Ende. Vor allem die Festschreibung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sorgt mancherorts im Arbeitge

    [5300 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 002

    Diese Woche

    Tarifabschlüsse auch in Hessen und Bremen perfekt

    TW Frankfurt - Durchbruch im Einzelhandels-Tarifkampf auch in Hessen und Bremen. Die Tarifparteien haben sich am Mittwoch zu einem Abschluß durchgerungen. Das Ergebnis orientiert sich an den Vorreitern Rheinland-Pfalz, Bayern, Nordrhein-Westfalen und dem

    [1547 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 048

    Service Personal

    Um halb acht beginnt in Frankfurt und Köln die Nacht

    Veränderte Ladenöffnungszeiten: Manteltarifverträge regeln maximale Arbeitszeiten und Zuschlagspflicht

    ae. Frankfurt, 4. Juli. Die geltenden tarifvertraglichen Regelungen werden durch die absehbaren neuen, erweiterten Ladenöffnungszeiten berührt. Vor allem die Dauer und die Vergütung der veränderten Arbeitszeiten steht zur Disposition. Natürlich gehören

    [5099 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 002

    Diese Woche

    Tarifrunde Einzelhandel: 200 DM mehr gefordert

    sm Frankfurt - Die Tarifrunde für den Einzelhandel wurde in Hessen eingeläutet. Hier läuft der Tarifvertrag am 29. Februar ab. Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) preschte mit einer Forderung vor: Einheitlich je 200 DM mehr Gehalt für

    [1829 Zeichen] € 5,75