Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 070

    Fashion

    Milano Unica

    Haarige Zeiten

    Nach München. Vor Paris. Bei der Stoffmesse Milano Unica regt sich Unmut. Die Sandwich-Stellung hat Tücken. Der wirtschaftliche Horizont hingegen hellt sich auf.

    Paul Smith stand schon um 9 Uhr vor der Tür. Die italienische Konfektion war ebenfalls da. Die großen Design-Teams von Dolce&Gabbana genauso wie die Leute von Max Mara, Armani und und und. "Ich kann auf Mailand nicht verzichten", betontMargaretha van den

    [14026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 044

    Fashion

    Première Vision

    Stoff-Karussell läuft schneller

    Bessere Stimmung trotz leicht geringerem Besuch. Großes Interesse für neuen Winter und Kurzfristiges. Ein insgesamt wesentlich positiveres Arbeitsklima als im Vorjahr verzeichneten viele Aussteller auf der Première Vision, ähnlich wie vorher in München.

    [4858 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 078

    Mode

    Eurotuch/Tuchtrends: Die Erwartungen hellen sich auf

    Frisch, freundlich, farbig

    hu Düsseldorf - Zufriedene Gesichter auf beiden Seiten! Die Konfektion fand, was sie suchte: "Innovative Preise", stimmige Farben. Die Weber freuten sich über unerwartet lebendige Frequenz und gute Resonanz auf ihre Kollektionen. Es könnte eng werden mit

    [5944 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 28.11.1996 Seite 112

    Messen

    Stoffe: Neue Messen und neue Termine

    Von Previews und Premieren

    pp Frankfurt - Der Einzelhandel in Europa steht in einem so heftigen Strukturwandel, daß die Konfektion mitgerissen wird. Der Markt fordert mit Gewalt neue Innovations-Rhythmen. Die Textilindustrie braucht neue Stoffmessen. Die kommen. Oder sind schon da.

    [6683 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 006

    Kommentar

    Luxus und Geschwindigkeit

    Der Modemarkt braucht andere Stoffmessen

    Als die Familie der Grafen Visconti noch reich und mächtig war, da baute sie sich am Comer See einen Landsitz von atemberaubender Prächtigkeit. Als die Pracht und Herrlichkeit der Aristokratie zu Ende ging, da kaufte die Stadt Como die Visconti-Villa und

    [4975 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 051

    Mode

    Interstoff World: Zäher Messeverlauf und unzufriedene Aussteller

    Der letzte Versuch

    em Frankfurt - Das Interstoff-Konzept mit drei Veranstaltungen pro Saison erweist sich als problematisch. Unzufriedenheit und Frust beherrschten das Stimmungsbild der Interstoff World mit 535 Ausstellern aus 43 Ländern. "Wir wissen nicht, ob wir wiederk

    [3637 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 048

    Mode

    MARKT DER MÄNNERMODE: H/W 1995/96 EIN GEBRÄU AUS ANGST, MUT UND VERZWEIFLUNG

    Durchbruch oder die Kugel

    1994 war ein Jahr der Niederlagen. Zum erstenmal seit Menschengedenken für den Handel schlimmer als für die Industrie. Die Menschen haben sich verweigert. Die Niederlage im Handel erreicht im Durchschnitt ein Minus von 5 %. Ähnlich dürfte es in der Indust

    [13762 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 071

    Mode / DOB

    Expofil: Warme Farben, leichter Glanz für '95/96

    Die weiche Masche triumphiert

    fi Paris - Die Expofil boomte. Europas größte Garnmesse strahlte nicht nur im neuen Luxus des Louvre-Baus, sondern verzeichnete auch einen Rekordbesuch mit über 7500 Einkäufern. Im Mittelpunkt des Interesses standen weiche, leichte Phantasiegarne. "An P

    [7488 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1993 Seite 080

    Mode / HAKA

    Deutsche Tuchschau/ Tuchtrends, Neuss: Sofortgeschäft zieht an, Preise immer stärker unter Druck.

    Die Weber kämpfen ums Überleben

    hu Neuss - Darüber ist man sich im Klaren: dieser Herbst wird noch heiß und das kommende Jahr erst recht, denn die ökonomischen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Die unverändert desanströse Preispolitik der Italiener, gespeist aus der Währungsdif

    [11557 Zeichen] € 5,75