Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 026

    Recht

    BGH-Richter stärken Werbefreiheit

    Saisonschlussverkauf und Räumungsfinale bei Kaufhof ohne zeitliche Begrenzung erlaubt

    Köln. Einzelhändler müssen bei Aktionen wie Saisonschlussverkauf und Räumungsfinale nicht die Dauer des Angebots angeben. Die beklagte Kaufhof Warenhaus AG und andere Händler dürfte dies freuen. Eine Irreführung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettb

    [4202 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 036

    Recht

    Karlsruhe muss jetzt entscheiden

    Drei Verfahren um Koppelungsgeschäfte vor dem I Zivilsenat

    Karlsruhe, 29. Mai. Am 13. Juni 2002 muss sich der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs mit der Frage beschäftigen, in welchem Rahmen "Koppelungsgeschäfte" zulässig sind. Diese Frage erlangt insbesondere nach dem Wegfall der Zugabeverordnung gesteigerte

    [1760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 031

    Recht

    Rechtsstreit um Punto-Aktion nicht entschieden

    Urteil des LG Offenburg kommt erst am Freitag - Edeka-Erfolg vor dem Landgericht Karlsruhe - Niederlage beim Landgericht Köln

    Frankfurt, 17. Mai. Die Frage, ob deutsche Zivilgerichte die Aktion "Jetzt schlägt's Punto" der Edeka Baden-Württemberg stoppen, wird erst am Freitag dieser Woche beantwortet. An diesem Tag verkündet das LG Offenburg sein Urteil im einstweiligen Verfügu

    [2349 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 030

    Recht

    Primus-Online will nach Karlsruhe

    Internet-Aktion "Powershopping" findet bisher aber keine Gnade vor deutschen Gerichten

    Wie. Köln/Hamburg, 13. Januar. Das neue Einkaufskonzept im Internet des Kölner Internet-Anbieters Primus-Online steht zur Zeit unter starkem juristischem Beschuss. Das Zauberwort "Powershopping" hat inzwischen nicht nur die Gerichte, sondern auch die Ze

    [5484 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 028

    Recht

    Karlsruhe zeigt Markenhersteller seine Grenzen auf

    Uhrenfabrikant Rolex durfte zur Reparatur eingereichte- aber veränderte- Markenuhren nicht einbehalten

    Wie. Karlsruhe, 19. Februar. Der Uhrenhersteller Rolex darf zur Reparatur eingereichte Rolex-Uhren nicht einbehalten, selbst wenn diese nach Auffassung des Herstellers durch Veränderungen an der Uhr das Markenrecht von Rolex beeinträchtigen. Dies entsch

    [2191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 071

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Recht Frankfurter Symposium Die wettbewerbsrechtlichen Nebenbestimmungen für Sonderveranstaltungen, Zugaben, Rabatte. Programm: Die Seminarleiter RA Reinhard Walter und RA Günter Karl (beide Redaktion WRP Wettbewerb in Recht und Praxis, Heidelberg)

    [3082 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 130

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Recht Heidelberger Wettbewerbstage Das Seminar richtet sich in erster Linie an Juristen, die täglich mit praktischen Fragen und Problemen des Wettbewerbsrechts befaßt sind. Programm: Die Seminarleitung übernehmen RA Reinhard Walter und RA Günter Kar

    [4033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 038

    Recht

    BGH untersagt Werbung mit Preistest

    Preisvergleich von Marktkauf aus dem Jahr 1992 fand keine Gnade bei den Bundesrichtern

    Wie. Karlsruhe, 19. September. Der Bundesgerichtshof hat die vom Handelsunternehmen Marktkauf vorgenommene Werbung mit einem Preistest für wettbewerbswidrig erklärt. Dies gilt nach Ansicht der Richter des I. Zivilsenats in Karlsruhe für den Fall, daß ei

    [5643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 121

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Recht Die neue EU-Datenschutzrichtlinie In Deutschland sind Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes notwendig. Die Konferenz vermittelt die Informationen, die für vorausschauende Unternehmensplanung notwendig sind. Programm: Als Vorsitzender fungie

    [6508 Zeichen] € 5,75