Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 071

    Ereignisse

    Leserbrief

    "Der Verbraucher ist nicht dumm"

    Frankfurt. Unter dem Titel "Hersteller haben die Nase voll" meldete die LZ in Ausgabe 44 vom 5. November, dass die deutsche Nahrungsindustrie es satt habe, "Medien und Verbraucherorganisationen als Prügelknabe zu dienen". Dr.Otto Strecker, Geschäftsführe

    [4191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 015

    Recht

    Verbraucherinformation verbessern

    BLL setzt aber eigene Eckpunkte zum zukünftigen Gesetz - Kritik an Acrylamidwerte- Veröffentlichungen in Nordrhein-Westfalen

    Bonn, 2. Januar. Die Acrylamid-Problematik und Überlegungen zu einem neuen Verbraucherinformationsgesetz werden national für den Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) im Vordergrund seiner Arbeiten im Jahre 2003 stehen. Die Lebensmittel

    [5001 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 028

    Recht

    Grünes Licht für britisches Rindfleisch

    Bundesrat hebt Importverbot auf - Verbraucherschützer üben Kritik - Eindeutige Deklaration gefordert / Von Petra Klein

    Bonn, 23. März. Das drohende Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission wegen des deutschen Banns für britisches Rindfleisch ist abgewendet. Der Bundesrat hat am vorigen Freitag nach einer kontrovers geführten Debatte der Aufhebung des nationalen Impo

    [5192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 030

    Recht

    Rindfleisch-Embargo in der Schwebe

    Brüssel will noch nicht aktiv werden - Mehrheit für Fischer-Verordnung bleibt ungewiss

    Wie./vwd./AgE. Brüssel/Bonn, 10. Februar. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer fand am Montag dieser Woche zwar die Zustimmung von EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne für den Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Aufhebung des Importverbo

    [5531 Zeichen] € 5,75