Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 074

    Business Handelsimmobilien

    Gute Chancen für Textilanbieter

    Die Deutsche Bahn AG schafft neue Einzelhandelsflächen

    Zehn Milliarden DM will die Bahn in den nächsten zehn Jahren in die Bahnhöfe investieren. Die bestehenden Handelsflächen sollen attraktiver werden und zusätzliche Flächen für den Einzelhandel entstehen. Helge T. Strobel, Bereichsleitung Vermarktung bei de

    [7975 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Produktivität

    Verkaufsfläche pro Einwohner

    Einzelhandels-Verkaufsflächen in m²
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S014 (014)

    Das Jahr Handel

    Quo vadis, Innenstadt?

    Der Standort City kämpft um seine Anziehungskraft

    In den Cities wird nach der Jahrtausendwende kein Stein auf dem anderen bleiben. Die Gründe sind vielschichtig: Die Deutsche Bahn macht mobil und läßt ihre Bahnhöfe zu Shopping-Centern mit Gleisanschluß mutieren. Die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig haben

    [5093 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

    Handel

    Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

    Die Bummel-Bahnhöfe

    Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

    [18383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 012

    KOMMENTAR

    ZUGZWANG

    Der bevorstehende VK-Flächenboom durch Shopping-Center in Bahnhöfen und ehemaligen Postimmobilien ist Herausforderung und Chance für eine Renaissance der City.

    In den Cities auf dem Weg ins 21. Jahrhundert wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Der Grund : Die Deutsche Bahn revitalisiert ihre Bahnhöfe, die Post führt Immobilien in Top-Lage neuen Nutzungen zu. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen V

    [5489 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 008

    Diese Woche

    Post/Bahn: VK-Flächen-Boom

    sm Leipzig - Helmut Kohl hat ein neues Handelszeitalter eingeläutet. Gestern eröffnete der Bundeskanzler die Promenaden Hauptbahnhof Leipzig - ein moderner Verkehrsknotenpunkt mit Shopping-Anschluß. Die rund 130 Läden (Textilanteil: 20 %) auf 30000 m2 ver

    [1739 Zeichen] € 5,75