Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 074

Medien

Fachpresse Die Beratungsspezialisten der Verlagsgruppe Rentrop wollen die Informationsbedürfnisse ihrer Leser noch schneller und intensiver erforschen

Fachberatung vom Hort bis zum Vorstand

Nach dem Rückzug von Norman Rentrop in den Aufsichtsrat vollzieht der VNR Verlag einen Wandel.

Bonn / Seit Helmut Graf den Vorstandsvorsitz der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG übernommen hat, ist immer frisches Obst da. Für Mitarbeiter und Gäste stehen Äpfel, Bananen und Orangen in den Gängen des Verlagsgebäudes im Bonner Stadtteil Bad Go

[8730 Zeichen] Tooltip
Die Beteiligungen - Verlagsgruppe Rentrop
€ 5,75

HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 038

Ranking

Der Club der Milliardäre

Die 100 größten deutschen Medienunternehmen steigern 1999 ihren Umsatz um 9,8 Prozent auf 107,6 Milliarden Mark - vor allem dank Bertelsmann. Der Trend zur Konzentration hält an, hohe Zuwächse sind meist nur durch Zukäufe möglich

Die Zahl der Umsatz-Milliardäre unter den deutschen Medienunternehmen ist eine Konstante. Im vergangenen Jahr schaffte kein Medienhaus den Sprung in den Club der Milliardäre, deren Zahl damit weiterhin bei 24 liegt. Unter den zwei Dutzend Erlös-Elefanten

[7983 Zeichen] Tooltip
Top 10 Umsatzgewinner 1999

Top 5 Umsatzverlierer 1999

Top 10 Arbeitgeber 1999
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA2 Seite 046

HorizontMagazin Märkte

Die pure Lust am steten Wachstum

IDG und WAZ sind die großen Umsatzgewinner des vergangenen Jahres

Seine Tochter macht Pat McGovern derzeit so richtig Freude. Sie wohnt in München, beschäftigt sich überwiegend mit Computern und hat im vergangenen Jahr so viel verdient wie noch nie. Die Rede ist vom IDG Communications Verlag, der sich in Deutschland vor

[5006 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 046

Medien Print

Fachverlage sind die Gewinner

75 größte Verlage der Branche legten 1998 um 4,9 Prozent zu

FRANKFURT Die 75 größten deutschen Verlage konnten ihren Gesamtumsatz im vergangenen Jahr trotz zum Teil schwieriger Bedingungen auf den Medienmärkten um 4,9 Prozent auf 68,8 Milliarden Mark steigern. Mehr als ein Dutzend Verlage schaffte sogar ein zweist

[6256 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 076

Media Die Größten Verlage

Verlage: Print oder Multimedia?

Verlage müssen multimedial agieren, um zu überleben. Nur wer auf allen Medienkanälen vertreten ist,wird Erfolg haben. Der Weg vom reinen Printverlag zum multimedial agierenden Unternehmen ist vorgezeichnet.Dieser These stimmen Hans-Jürgen Klank, Hopp

PRO Für uns als Fachverlag ist der Weg vom Print- zum Multimedia-Unternehmen nicht nur vorgezeichnet - wir sind ihn schon ein gutes Stück gegangen. Firmenprofile, Produkt- oder Finanzinformationen für den B-to-B-Bereich sind per PC, über CD-ROM oder onl

[7947 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 058

Media Die Größten Verlage

Out of Germany

Lukrative Geschäfte locken deutsche Verlage ins Ausland. Branchenkrösus Bertelsmann beispielsweise macht bereits zwei Drittel seines Umsatzes auf fremdem Terrain, die Verlagsgruppe Passau hat durch ihre Expansion nach Osteuropa den Auslandsanteil am Gesam

[590 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 091

Fachmedien Media

Fachverlag im Jahr 2000

Welchen Management-und Organisationsaufgabenmuß sich der Fachverlag 2000 stellen? Umfrage von Roland Karle

Ein Verleger von Fachtiteln, der sich auch in Zukunft nur auf das Kern- und Printgeschäft beschränkt - ohne sein Angebot online zu arrondieren und den eng gewordenen deutschen Markt zu überschreiten - wird sich schwertun. Das bestätigen auch die Statement

[3510 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 090

Fachmedien Media

Der Service wird ausgebaut

Verlage als Electronic Publisher. Trend zur Internationalisierung. Von Roland Karle

Noch ehe das Jahrtausend-Feuerwerk startet, will der Wissenschaftsverlag Springer ein brisantes Medienangebot in Szene gesetzt haben. LINK heißt das Ding, mit dem Springer-Geschäftsführer Hans-Ulrich Daniel zum großen Schlag im Netz ausholt. Wir werden al

[4564 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 054

Medien Print

Entwicklungshilfe mit neuen Perspektiven

Externe Dienstleister liefern Verlagen und der Wirtschaft Publikationen im Paket / Outsourcing muß gut gesteuert werden / Weniger Kosten, mehr Kapazität

FRANKFURT Für die Neuentwicklungen von Publikationen holen sich Verlage häufig externe Dienstleister ins Boot - oder diese präsentieren selbst maßgeschneiderte Konzepte für neue Titel. Die externen Teams bringen zusätzliche Kapazitäten, verursachen wenige

[10557 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 062

Media Die grössten deutschen Verlage

Die Milchstraße fährt mit Volldampf voraus

Hamburger Verlag relativ am stärksten gewachsen / Bertelsmann legt über zwei Milliarden zu

Zum zweiten Mal in Folge hat die Verlagsgruppe Milchstraße im Aufsteiger- Ranking den ersten Platz belegt. Ein Plus von 49 Millionen Mark bedeutet 20,5 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr und damit die relativ höchste Steigerung aller deutschen Verlage.

[2751 Zeichen] € 5,75

 
weiter