Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 030

    Business

    Marks&Spencer will im Internet noch mehr Gas geben

    CEO Stuart Rose ist überzeugt, dass bei dem britischen Einzelhandelsgiganten bis 2020 die Internet- und Direktumsätze überwiegen werden - jetzt werden dafür die Weichen gestellt

    Marks&Spencer will mit einer Online-Offensive und internationaler Expansion wachsen. Das war die Botschaft von Executive Chairman Sir Stuart Rose auf der ersten Investoren-Konferenz seit zehn Jahren. Er sieht die Multi-Channel-Strategie als einzigen Weg,

    [5656 Zeichen] Tooltip
    MARKS & SPENCER FÜHRT - Marktanteile Bekleidung und Schuhe in Prozent

    MULTI-CHANNEL BEI M&S - 10 000 Kunden nutzen wöchentlich "Shop Your Way"
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 031

    Journal

    Schneller als der Handel

    Vorstandschef Colin Dyer und Europa-Direktor Richard Bloxam der Immobilienberatungsfirma Jones Lang LaSalle über boomende Renditechancen in Europa, Indien, China und Russland.

    [13150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 055

    Business Handel

    Rosige Zeiten für Department Stores

    Britische Marktforscher prognostizieren beschleunigtes Wachstum

    Gute Aussichten für den weltweiten Department Store-Markt prognostizieren die Marktforscher von Verdict Research in London. In einem neuen Report wird dem Sektor bis 2012 ein Wachstum von 17% vorausgesagt, das ist doppelt so viel wie in den vergangenen f

    [2549 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 046

    Business Handel

    Woolworths will mit Ladybird international expandieren

    Gespräche mit potenziellen Partnern auch in Deutschland

    Die britische Woolworths Group plc, London, will mit ihrer Kindermode-Marke Ladybird sowohl in Großbritannien als auch international expandieren. Damit reagiert die Warenhausgruppe auf den wachsenden Konkurrenzdruck von Supermarkt-Giganten wie Tesco und

    [1709 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    "Die ganze Welt ist unser Markt"

    Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

    Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

    [20832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 026

    Handel

    Großbritannien: Marks & Spencer mit 1,1 Mrd. Pfund Vorsteuergewinn

    Auf Standortsuche in Deutschland

    ed London - Marks & Spencer hat das Geschäftsjahr 1996/97 (31. März) mit einem Rekordumsatz von 7,8 Mrd. Pfund (21,8 Mrd. DM) abgeschlossen und den Vorsteuergewinn um 10,9 % auf 1,1 Mrd. Pfund verbessert. Das Unternehmen setzt die weltweite Expansion fo

    [5314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Jürgen Jacob, Vorstandsmitglied bei der Metro-Tochter Media Markt, hat das Unternehmen verlassen. Die Trennung ist aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die Organisation und Führung des Marketingbereiches" erfolgt. Die Kaufhof Warenhaus AG, Köln

    [3689 Zeichen] € 5,75