Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2020 Seite 30

    CORONA Indien

    „Viele werden sich nicht erholen“

    Indiens Textilfabriken mussten die Arbeit einstellen. Selbst wenn die Produktion nun hochgefahren wird, wirft es die Branche zurück, meint C. Deenathayalapandian, Indien-Chef von Takko.

    Wie ist die aktuelle Situation in den Textilfabriken? Können Sie überhaupt noch arbeiten? C. Deenathayalapandian: Die indische Regierung hat landesweit eine sogenannte Notfall-Sperre für 21 Tage erlassen. Sie ist seit dem 25. März in Kraft und soll

    [4411 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 020

    Business

    "Wir wollen stets überraschen"

    Der neue H&M-CEO Karl-Johan Persson und Deutschland-Geschäftsführer Thorsten Mindermann über die Wachstumsstrategie des schwedischen Mode-Riesen.

    TW: Alle reden von Krise. Sie auch? Karl-Johan Persson: Das wirtschaftliche Klima ist zurzeit sicher extrem tough. In den einzelnen Märkten ist es aber sehr unterschiedlich. In Spanien und den USA ist die Wirtschaft härter getroffen als in Deutschland.

    [15066 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

    Business

    Made in China in der Krise

    Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

    Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 026

    Business

    "Wir können auf der ganzen Welt wachsen"

    Alessandro Benetton über globale Modetrends, gute und schlechte Finanzinvestoren und den Übergang des Familienunternehmens zu einem vom Management geführten Konzern

    TW: Wegen der Finanzkrise ist es gerade in, auf die Heuschrecken der Private Equity-Branche zu schimpfen. Wollen sie auch mal? Alessandro Benetton: Es ist etwas Wahres dran an der Kritik. Man kann es der Finanzbranche anlasten, dass sie gute Prinzipien

    [17706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 043

    Business Industrie

    Baumwollverbrauch bricht ein

    Als Folge der Wirtschaftskrise sinkt die Nachfrage bereits seit Monaten

    Der Baumwollverbrauch wird in der laufenden Saison 2008/09 um 10,5% auf 109,8 Millionen Ballen einbrechen. Das sei der stärkste Rückgang seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen im Jahr 1920, teilt die Bremer Baumwollbörse mit. Seit zehn Monaten in F

    [1618 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

    Seite 1

    "Media war nie die Cashcow"

    Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

    WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

    [7801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 024

    Business

    "Die Krise ist gut"

    Diesel-Chef Renzo Rosso über die aktuellen Probleme der Luxus-Branche, Investitionen in den Zeiten der Wirtschaftskrise und seine gut gefüllte Kriegskasse

    TW: Herr Rosso, Ihnen gefällt die Krise also? Renzo Rosso: Ich habe immer gesagt, dass Krisen gut sind, weil nur die übrig bleiben, die wirklich was können. Die jetzige Krise werden die überstehen, die kreativ sind, Retail können, ordentlich entwickelt

    [11348 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 045

    Business Industrie

    Indische Textilanbieter stecken in der Krise

    Branche wuchs zuletzt nur noch um 1% - Sinkende Nachfrage aus den wichtigsten Abnehmerregionen

    Die Weltwirtschaftskrise belastet die seit Anfang 2008 in Schwierigkeiten steckende indische Textilindustrie. Nach dem Einbruch der Nachfrage nach Textilien aus dem Subkontinent wird es für die Unternehmen immer schwieriger, ihre Expansionspläne zu finan

    [966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 024

    Frischware

    Schweinebranche ist verunsichert

    Exportaussichten getrübt - Weltmarktanteil der EU sinkt - Streit um Ferkelkastration

    Frankfurt. Die Konjunkturabschwächung im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise könnte die Nachfrage nach Schweinefleisch bremsen, und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Noch geht die EU allerdings davon aus, dass der EU-Schweinef

    [4534 Zeichen] Tooltip
    SCHWEINEFLEISCH-PRODUKTION RUND UM DEN GLOBUS
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 022

    Business

    "Wir brauchen mehr Bewegung"

    Wolfgang Clement über die aktuelle Lage in Deutschland

    Ich habe größten Respekt vor der Textilbranche, die schon durch mehrere Krisen gegangen ist. Es kennzeichnet die Modebranche, schwere Zeiten gut zu überstehen", sagt der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement. Zum Auftakt des Modehandels-Ko

    [2728 Zeichen] € 5,75