Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 32 vom 10.08.2006 Seite 025

Agenturen und Kreation

"Große Networks sind wie Dinosaurier"

Cayenne-CEO Wilfried Klanke und Managing Director Carsten Kinast über den Verlust des internationalen Škoda-Etats und den Europa-Ausbau

Herr Klanke, wieso hat Škoda die internationale Zusammenarbeit mit Cayenne zugunsten von Leagas Delaney beendet? Wilfried Klanke: Diese Frage stellen Sie am besten dem Kunden. Ich kann sie nicht wirklich beantworten. Fakt ist: Das Unternehmen hat sich en

[10437 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 09.02.2006 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· Schweizer Werbemarkt zieht an: Die Werbeausgaben in der Schweiz sind 2005 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf umgerechnet 2,6 Milliarden Euro angestiegen. Das geht aus dem Advertising Index Switzerland des Medienforschungsunternehmens WEMF in Züri

[2587 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· Fiat bedauert Werbe-Fauxpas: Der italienische Autokonzern Fiat entschuldigt sich für eine Anzeigenkampagne, die das Thema Deutschland mit Schrifttypen umsetzt, die an die Nazi-Diktatur erinnern (HORIZONT 19/2005). Auch Alberto de Martini, Chef der veran

[2580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 058

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Neue Produkte und Programme

Fachmesse am 24./25. Mai lockt Einkäufer aus Europa - EU-Erweiterung bringt mehr Aussteller

Frankfurt, 21. April. In vier Wochen ist es wieder soweit: Am 24. und 25. Mai findet im RAI-Messecenter in Amsterdam, wie alljährlich, Europas größte Fachmesse für die Handelsmarkenbranche statt. An rund 2800 Ständen werden Hersteller aus aller Welt den E

[5211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 052

Journal Regionaler Wettbewerb

Aktionsfeld Europa

In der niederländischen Heimat zählt Multi Developement Corporation mit Sitz in Gouda, vormals Multi Vastgoed, zu den großen Projektentwicklern der Shopping-Center-Branche. Büro- und Gewerbeimmobilien bilden ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld. 1999 betr

[2698 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 128

Media Wirtschafts und Entscheidermedien

Börsen-Run treibt Blätter an

Eine Reise durch Europas Wirtschaftspresselandschaft: Nationale Titel lassen die Paneuropeans hinter sich. Von Gerd Bielenberg

Die EBRS 1998 als europäische Leserschaftsstudie belegt es: Im Bereich der Wirtschafts- und Entscheiderpresse ist die titelspezifische Marktpenetration recht unterschiedlich. Doch eine Entwicklung haben die wichtigsten europäischen Wirtschaftstitel gemein

[13663 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 091

Business Industrie

Trendtrading startet Image-Kampagne

Das Heidelberger DOB-Unternehmen will die Kundenzahl verdreifachen

Die Trendtrading AG, Heidelberg- Wieblingen, geht den Markt offensiv an. Im kommenden Jahr soll die Kundenzahl im gehobenen Fachhandel von 120 auf 500 wachsen, und in drei Jahren will das Unternehmen an 700 Händler liefern. Derzeit werden die trendige Kol

[3945 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 010

Handel

"Unser kleinster Preis"

Spar Österreich will Einstiegspreislage forcieren

mv. Frankfurt, 26. Februar. Die österreichische Spar richtet sich auf einen härteren Preiswettbewerb ein. Mit einer neuen Einstiegspreis-Politik soll vor allem den Discountern der Kampf angesagt werden. Keinen Platz in den Überlegungen der Salzburger hat

[2993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 052

Die Manager

"Wir sind eine globale Handelsmarke!"

Gordon Campbell, Vorstandsvorsitzender Spar-International, zum Aufbau der Spar als Weltmarke

Mit 19 037 Outlets ist die internationale Spar-Organisation, nach Outlets gemessen, das größte LEH-Unternehmen der Welt. 1996 erzielte sie einen Einzelhandelsumsatz von 46,9 Mrd. DM (+ 6,5 Prozent). Campbells Aufgabe ist es, die Aktivitäten der 27 Spar-Mi

[14352 Zeichen] € 5,75

 
weiter