Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 11 vom 31.10.2011 Seite 44,45,46

Messe Anuga

World-Food im Weitwinkel

Internationaler denn je präsentierte sich die diesjährige Anuga. Zur 31. Auflage der weltweit größten Ernährungsmesse kamen mehr als 155.000 Fachbesucher aus 180 Ländern – ein leichtes Plus zu 2009. Aus dem Ausland kamen 62 Prozent der Besucher und 86 Prozent der Aussteller. Die Messe zeigte sich erneut als Weltmarkt der Ernährung.

[9762 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 034

Business Industrie

"Brasilien wird unterschätzt"

Die Umsätze der brasilianische Textilindustrie steigen - der Heimatmarkt wächst und auch die Exporte ziehen an. In den vergangenen Jahren wurde viel investiert.

Brasilien, Sete Lagoas. Hinter grauen Betonmauern verbirgt sich ein gigantischer Maschinenpark. Stolz schreitet Direktor Francisco G. Batista Cavalcanti durch Gänge von Webmaschinen. Er sieht lustig aus mit den orangefarbenen Gummipfropfen in den Ohren.

[7144 Zeichen] Tooltip
UMSATZ UND EXPORTE STEIGEN - Entwicklung des brasilianischen Textilumsatzes in Mrd. US-Dollar - Entwicklung der brasilianischen Textilexporte in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 045

Business Messen Modezentren

MESSEN

Gemeinsame Kindermodemesse in Paris und Brüssel. Die beiden Messeveranstalter Comexpo, Paris, und Sociéthèque SA (Kid's Fashion), Brüssel, wollen für eine gemeinsame Kindermodemesse zusammenarbeiten. Die neue Kid's Fashion Mode Enfantine soll abwechselnd

[1678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 010

News

Fokus

cpd fabrics mit nur noch 50 Ausstellern

Zur cpd fabrics, die vom 2. bis 3. Februar 2003 parallel zu den cpd woman·man in Düsseldorf stattfindet, stellen nur noch 50 Stoffanbieter und Zulieferer aus. Im Februar und August 2002 waren es noch 90 bzw. 80. Den Rückgang begründet Hans-Joachim Jorke v

[784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

 
weiter