Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 27 vom 03.07.2008 Seite 048

    Report Regionale Medien

    "Wichtig ist der lokale Werbemarkt"

    Metro International reüssiert weltweit mit lokalen Gratiszeitungen in Großstädten. CEO Per Mikael Jensen über Wachstum in Print und Online und geschlossene Märkte. Metro sieht sich als weltgrößte internationale Zeitung, agiert mit ihren Ausgaben aber auf

    [9636 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

    Business Industrie

    Export: Man bleibt unter Nachbarn

    Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

    [6695 Zeichen] Tooltip
    Die 20 größten Abnehmerländer

    Größte Abnehmer Bekleidung

    Größte Abnehmer Textilien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

    Handel

    Metro C + C erhöht die Schlagzahl

    Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

    mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

    [5557 Zeichen] Tooltip
    Metro C +C forciert Internationalisierung
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 028

    Agenturen Interview

    TBWA fordert sich und ihre Kunden heraus

    Europa-Chef Alasdair Ritchie formuliert ambitionierte Ziele: Umsatz soll verdoppelt, Kreation deutlich verbessert werden / Gesucht: Kunden, die herausfordern

    BERLIN Alasdair Ritchie, seit einem Jahr CEO Europe von TBWA, begann seine Amtszeit mit markigen Worten und ambitionierten Zielen. In fünf bis sieben Jahren will er die Omnicom-Tochter so groß machen wie die Schwester-Networks BBDO und DDB, das heißt den

    [13210 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 082

    Medien Print

    Verlage setzen aufs Spiel ohne Grenzen

    Auslandsinvestitionen versprechen Zeitschriftenverlagen hohe Rendite / Frauen sind auch im Ausland die Zielgruppe Nummer eins / Der ferne Osten lockt

    Wenn deutsche Verleger in die Ferne schweifen, treffen sie häufig auf gute Bekannte. Seit rund fünfzehn Jahren tummeln sich deutsche Zeitschriftenverlage auf ausländischen Märkten. Um dem Verdrängungswettbewerb auf heimischem Gelände zu entgehen, verlegen

    [12343 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 042

    Agenturen Interview

    Flexibilität wird zum Schlüsselelement

    Leo Burnett im Wandel: In einem veränderten Wettbewerbsumfeld positioniert sich das US-Agenturnetwork als Ideenlieferant für alle Bereiche des Marketing

    CHICAGO Umfangreiche Investitionen in neue Technologien und in die Verbraucherforschung machen Leo Burnett zu der Agentur, die die Konsumenten weltweit am besten versteht und damit für ihre Kunden zum unentbehrlichen Partner wird, erklärt President und CE

    [24067 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

    [14063 Zeichen] € 5,75