Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 057

    Business Industrie

    Schals und Tücher für die Welt

    Der fränkische Accessoires-Anbieter V. Fraas verkauft heute mehr als zehn Millionen Teile pro Jahr

    Wenn von deutschen Marken-Anbietern die Rede ist, die auf internationalen Märkten zu Hause sind, dann fallen meistens Namen wie "Mercedes" oder "Porsche". Doch auch der Accessoires-Anbieter V.Fraas AG&Co aus dem oberfränkischen Wüstenselbitz, der in dies

    [3548 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

    Handel

    Metro C + C erhöht die Schlagzahl

    Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

    mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

    [5557 Zeichen] Tooltip
    Metro C +C forciert Internationalisierung
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 094

    Textillogistik

    Globalisierung der Märkte: Kostendruck heizt Tempo an

    Outsourcing gewinnt an Bedeutung

    Wachsende Kundenanforderungen, neue Wettbewerbsstrukturen, Globalisierung der Märkte und Produktion, Beschleunigung des Innovationstempos bei kürzeren Lebenszyklen und Lieferrhythmen der Produkte - der Logistik kommt heute eine Schlüsselstellung beim Wett

    [8915 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

    [14063 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 022

    Frischware

    Wein wird weltweit zu Hause gekauft

    WIV sieht im Ausland großes Potential für Zu Hause-Verkauf - 700 Mio. DM Umsatz

    mur. Paris, 14. September. Die WIV GmbH in Burg Layen wird 1995 bereits knapp 300 Mio. DM im Ausland erlösen. Auf dem wichtigsten Auslandsmarkt, Frankreich, soll der Umsatz in den nächsten fünf Jahren um 50 Prozent ausgeweitet werden. Außerhalb Deutschlan

    [5576 Zeichen] € 5,75